Nuklearmedizin 1999; 38(02): 56-60
DOI: 10.1055/s-0038-1632190
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Onko-PET: Bildanalyse mittels Monitor versus standardisierter Filmdokumentation

Onco-PET: Lesion Detection by Computer Display versus Standardized Documentation on Film
C. Bleckmann
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
R. Buchert
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
U. Schulte
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
J. Lorenzen
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
K. H. Bohuslavizki
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
J. Mester
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
M. Clausen
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 08 July 1998

in revidierter Form: 21 August 1998

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Die Wertigkeit einer standardisierten Filmdokumentation in der Beurteilung von 2-[18F]Fluor-2-deoxy-D-Glukose (F-18-FDG) Onko-PET-Untersuchungen sollte untersucht werden. Methoden: 100 Onko-PET-Untersuchungen (ohne Schwächungskorrektur) wurden in Hinblick auf Zahl und Lokalisation malignitätsverdächtiger Läsionen ausgewertet: zum einen mittels standardisierter Filmvorlagen und zum anderen unter zusätzlicher Analyse am Monitor. Die Filmdokumentation beinhaltet erstens transversale Schnitte des Gehirns, zweitens koronale Schnitte und Maximum-intensity-projections (MIPs) sowohl des Kopf-/Halsbereiches als auch drittens des Körperstammes und viertens MIPs der Beine. Bei der Monitorauswertung wurden sämtliche Körperabschnitte in koronaler, transversaler und sagittaler Schnittführung analysiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden 315 Läsionen bei 100 Patienten detektiert. Bei 96/100 Untersuchungen fand sich eine Übereinstimmung beider Auswertemethoden in Anzahl und Lokalisation der Läsionen. In der Filmauswertung wurden bei drei Patienten insgesamt sieben Herde in den Beinen übersehen. 9/315 Läsionen in 2/100 Patienten erfuhren durch die zusätzliche Monitorauswertung eine Lokalisationsänderung. Hiervon befanden sich acht der neun Läsionen in den Beinen. Erst nach zusätzlicher Dokumentation der Beine in koronaler Schnittführung wurden sämtliche, in den MIPs übersehene Läsionen detektiert und die topographisch falsch zugeordneten Läsionen konnten konkordant zur Monitorauswertung lokalisiert werden. Bei dieser so ergänzten Filmdokumentation führte die zusätzliche Monitorauswertung zu keiner Detektion weiterer Herde und zu einer klinisch nicht relevanten Lokalisationsänderung von lediglich 1/322 Läsionen. Schlußfolgerung: Die beschriebene, standardisierte Filmdokumentation erlaubt eine Befundung unter nur noch gezieltem Einsatz der Analyse am Monitor. Darüber hinaus entspricht der hier vorgestellte Ansatz den Intentionen der nuklearmedizinischen Arbeitsgemeinschaft Standardisierung, daß auswärtige Voruntersuchungen problemlos in eine Verlaufsbeurteilung einbezogen werden können.

Summary

Aim: Lesion detection and localization of 2-[18F]fluoro-2-deoxy-D-glucose (F-18-FDG) Onco-PET-lnvestigations are usually performed on-line at the computer display. The aim of the present study was to evaluate the clinical efficacy of a standardized film documentation as an alternative approach. Methods: 100 Onco-PET-investigations without attenuation correction were analyzed with regard to number and localization of lesions suspicious of malignancy. A standardized documentation on film was developed including 1. transversal slices of the brain, 2. coronal slices and maximum-intensity-projections (MIPs) of the head/neck region and 3. of the trunk and 4. MIPs of the legs. These transparencies were analyzed at the light box. An additional analysis on the computer display was performed slice by slice in coronal, transversal and sagittal directions for the whole body. Results: A total of 315 lesions were detected in 100 patients. In 96/100 patients the two modalities agreed both in number and localization of tumor-suspicious lesions. 7 lesions in the legs of 3 patients didn’t show when interpreting the films (MIPs only). In 2/100 patients additional analysis on the computer display caused a change in the localization of 9/315 lesions. 8 of these were located in the legs. When adding coronal slices for the documentation of the lower extremities all the lesions were shown. Moreover, all lesions were localized correctly except one clinically non-relevant change of localization out of a total of 322 lesions. Conclusion: The newly developed standardized documentation supports the concept of film reading and reporting of onco-PET investigations, restricting an additional on-line analysis to rare cases only. Furthermore, the intention of the “Arbeitsgemeinschaft Standardisierung” (work group standardisation) are met, i.e. to ease analysis of follow-up studies acquired at different places.

 
  • Literatur

  • 1 Bengel FM, Ziegler SI, Avril N, Weber W, Laubenbacher C, Schwaiger M. Whole-body positron emission tomography in clinical oncology: comparison between attenuationcorrected and uncorrected images. Eur J Nucl Med 1997; 24: 1091-8.
  • 2 Bohuslavizki KH, Mester J, Clausen M. Bildbeispiele zur standardisierten nuklearmedizinischen Bilddokumentation. Nuklearmedizin 1997; 36: 53-4.
  • 3 Brock CS, Meikle SR, Price P. Does fluorine-18 fluorodeoxyglucose metabolic imaging of tumours benefit oncology?. Eur J Nucl Med 1997; 24: 691-705.
  • 4 Budinger TF, Brennan KM, Moses WW, Derenzo SE. Advances in positron tomography for oncology. Nucl Med Biol 1996; 23: 659-67.
  • 5 Conti PS, Lilien DL, Hawley K, Keppler J, Grafton ST, Bading JR. PET and [18FJ-FDG in oncology: a clinical update. Nucl Med Biol 1996; 23: 717-35.
  • 6 Gulcalp R, Dutcher JP, Wiernik PH. Overview by an oncologist: what are the imaging needs of the oncologist and oncological surgeon?. Semin Nucl Med 1997; 27: 3-9.
  • 7 Hoh CK, Randall A, Hawkins JA. et al. Cancer detection with Whole-body PET using 2-18F Fluoro-2-Deoxy-D-Glucose. J Cornput Assist Tomogr 1993; 17: 582-9.
  • 8 Hoh CK, Schiepers C, Seltzer MA, Gambhir SS, Silverman DH, Czernin J, Maddahi J, Phelps ME. PET in oncology: will it replace the other modalities?. Semin Nucl Med 1997; 27: 94-106.
  • 9 Kuhl ED, Hale J, Eaton WL. Transmission scanning: a useful adjunct to conventional emission scanning for accurately keying isotope deposition to radiographic anatomy. Radiology 1966; 87: 278-84.
  • 10 Pietrzyk U, Scheidhauer K, Scharl A, Schuster A, Schicha H. Presurgical visualization of primary breast carcinoma with PET emission and transmission imaging. J Nucl Med 1995; 36: 1882-4.
  • 11 Reske SN, Bares R, Biill U, Guhlmann A, Moser E, Wannenmacher MF. Klinische Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei onkologischen Fragestellungen: Ergebnisse einer interdisziplinären Konsensuskonferenz. Nuklearmedizin 1996; 35: 42-52.
  • 12 Wienhard K, Eriksson L, Grootoonk S, Casey ME, Pietrzyk U, Heiss WD. Performance evaluation of the positron scanner ECAT EXACT. J Comput Assist Tomogr 1992; 16: 804-13.