Nuklearmedizin 1999; 38(07): 292-296
DOI: 10.1055/s-0038-1632223
Original Article
Schattauer GmbH

Einfache und schnelle Routineherstellung von ungeträgertem Meta-I-123- und I-131-Iodbenzylguanidin (I-123-MIBG und I-131-MIBG) für die klinischen nuklearmedizinischen Anwendungen

A Simple and Improved Routine Praparation of No-carrier-added meta 1-123- and I-131-iodobenzylguanidine (I-123-MIBG and I-131-MIBG) for Clinical Nuclear Medicine Applications
S. Samnick
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. C - M. Kirsch), Universitätskliniken des Saarlandes, Deutschland
,
C.-M. Kirsch
1   Abteilung für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. C - M. Kirsch), Universitätskliniken des Saarlandes, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 22 March 1999

in revidierter Form: 04 June 1999

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Meta-Iodbenzylguanidin (I-123/I-131-MIBG) wird derzeit mit niedriger spezifischer Aktivität in der Erfassung neuroadrenerger Funktionsstörungen des Herzen sowie im Management neuroendokriner Tumoren eingesetzt. Jedoch wird intensiv diskutiert, ob beim Einsatz von ungeträgertem (n.c.a.) 1-123-MIBG beziehungsweise 1-131-MIBG ein diagnostischer beziehungsweise therapeutischer ZugewinnA/orteil zu erzielen ist - nicht zuletzt seit eine höhere und spezifischere Anreicherung des n.c.a. Radiopharmakons im Myokard und Tumorzellen berichtet wurde. In der vorliegenden Arbeit wird eine einfache und schnelle Methodik zur Herstellung von n.c.a. l-123-MIBG und l-131-MIBG für die Routineanwendung beschrieben, welche in jeder nuklearmedizinischen Abteilung einfach zu handhaben ist. Methoden: N.c.a. l-123-MIBG und n.c.a. 1-131-MIBG wurden durch einen Brom-[l-123/l-131]-lod-Austausch in Gegenwart von Cu(l) bei 170-175° C mit 86 ± 6% und 80 ± 10% radiochemischer Ausbeute und hoher spezifischer Aktivität (≥4,3 TBq/Mimol beziehungsweise ≥0,21 TBq/pmol) ausgehend vom Meta-Brombenzylguanidin (MBBG) hergestellt. Die Synthesezeit einschließlich der HPLC-Reinigung und der Bereitstellung der Injektionslösung betrug weniger als 60 min. Ergebnisse: Die Rechromatographie der gereinigten Verbindungen zeigte keinerlei Zersetzung innerhalb von 8 h. Biologische Untersuchungen der gereinigten und sterilfiltrierten l-123-MIBG- und 1-131-MIBG-Lösungen ergaben, daß es sich um isotonische, sterile und pyrogenfreie Lösungen handelt, die sich als Injektionslösungen für die klinischen Untersuchungen eignen. Schlußfolgerung: N.c.a. 1-123-MIBG und 1-131-MIBG können in hoher radiochemischer Ausbeute und hoher Reinheit für jegliche klinische Anwendung nach einer einfachen, einstufigen Synthese hergestellt werden. Somit kann abschließend geklärt werden, ob n.c.a. l-123-MIBG und 1-131-MIBG eine wichtige klinische Rolle bei der Darstellung von Funktionsstörungen innerhalb des sympathischen Nervensystems des Herzen sowie bei der Erfassung und Therapie von APUD-Tumoren spielen können.

Summary

Aim: Low specific activity meta-iodobenzylguanidine (I-123/I-131-MIBG) is currently used in the assessment of abnormalities in the myocardial neuroadrenergic function as well as in the management of neuroendocrine tumors. In recent studies an enhanced cardiac and tumor uptake were reported by the use of high specific activity radiopharmazeuticals, suggesting a potential clinical benefit of no-carrier-added (n.c.a.) I-123/I-131-MIBG. In this paper we describe a simple and improved preparation of l-123-MIBG and 1-131-MIBG for routine clinical application, feasible in any nuclear medicine department. Methods: N.c.a l-123-MIBG and n.c.a. 1-131-MIBG were prepared by Cu(l)-assisted [1-123/1-131 liodo-debromination at 170-175° C with 86 ± 6% and 80 ± 10% radiochemical yield respectively and high specific activity (≥4.3 TBq/pmol and ≥0.21 TBq/|xmol), starting from meta-bromobenzylguanidine (MBBG). The total time of synthesis including the HPLC purification and the preparation of the injectable solution was less than 60 min. Results: Neither rechromatography by HPLC nor TLC gave any indication of disintegration products in the injection solution up to 8 h after preparation. Moreover, biological testings confirmed that the buffered and sterilfiltered n.c.a. l-123-MIBG and n.c.a. 1-131-MIBG solutions are isotonic, steril and apyrogenic and thus suitable as injectable solutions for clinical use. Conclusion: High specific activity l-123-MIBG and 1-131-MIBG could now be prepared by a simple one-step reaction giving rise to high radiochemical yields and high purity for a widespread clinical applications. Therefore, this encourages clinical validations on a large scale to answer the question of whether n.c.a. l-123-MIBG and 1-131-MIBG could play an important role in the assessment of the myocardial sympathetic nervous dysfunction as well as in the diagnosis and therapy of neuroendocrine tumors.