Summary
The management of hypertension using a computer within a hospital environment is well
documented [4, 5, 6, 11, 15]. This paper describes the background, structure and use
of an interactive care system designed to be used by general medical practitioners
in their consulting rooms.
A management plan (protocol) for the care of an “ideal hypertensive” patient was defined
by a group of general practitioners. The method by which this plan was adapted and
converted for use on the computer is described. The computer handles patient information
according to the protocol, prompting and interacting with the physician in attempting
to improve the delivery of care to his hypertensive patients.
The physicians’ acceptance of and compliance with such a care system is examined,
and the implications for the future are discussed.
Die Behandlung des Bluthochdrucks unter Verwendung eines Computers in einem Krankenhaus
ist gut belegt [4, 5, 6, 11, 15]. In dieser Arbeit werden der Hintergrund, der Aufbau
und die Benutzung eines interaktiven Versorgungssystems beschrieben, das zur Verwendung
durch niedergelassene Ärzte in ihrer Praxis bestimmt ist.
Ein Plan (Protokoll) zur Versorgung eines »idealen Hypertonikers« wurde von einer
Gruppe von Allgemeinmedizinern definiert. Die Methode wird beschrieben, mit der dieser
Plan für die Anwendung im Computer angepaßt und umgewandelt wurde. Der Computer handhabt
Protokoll-Information über den Patienten in Zusammenarbeit mit dem Arzt, wobei er
versucht, die Versorgung seiner Bluthochdruckpatienten zu verbessern.
Die Annahme eines solchen Versorgungssystems durch die Ärzte wird untersucht, und
die Folgen für die Zukunft werden erörtert.
Key-Words:
Computerized Medical Records - Hypertension - Long-term Management of Chronic Disease
- Interactive Computerised Management of Disease - General Practice
Schlüssel-Wörter:
Automatisierte Krankengeschichten - Bluthochdruck - Langzeitversorgung chronisch Kranker
- interaktive - automatisierte Behandlung der Krankheit - Praxis für Allgemeinmedizin