Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1636108
Ein klinikorientiertes System für die Meßdatenverarbeitung mit dem Digitalrechner
A Clinically Oriented System for Digital Laboratory Data ProcessingPublication History
Publication Date:
12 February 2018 (online)

Es wird über ein System für die Erfassung und Verarbeitung von Meßdaten in der klinischen Untersuchungsstation berichtet, das mit dem Bedarf an Datenverarbeitung wachsen kann. Die off-line auf Magnetband gespeicherten Daten werden mittels eines Terminals über eine Datenleitung zur Digitalrechenanlage übertragen und verarbeitet. Auf den klinischen Anwendungsbereich und die Grenzen dieses Konzepts wird hingewiesen.
A system for process data collection and processing in the ward is described. It can be extended in accordance with data processing requirements. Extension is possible. The data are stored off-line on magnetic tape and transmitted to the computer via terminal and data lines. The range of clinical application and the limits of this conception are pointed out.
-
Literaturverzeichnis
- 1 CCITT Avis V.3: Alphabeth No. 5 (Mar del Plata 1968). Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique, Genève. 1964
- 2 CCITT Avis V. 24: Normes des types des formes des signaux â échanger sur une jonction entre l’equipement terminal de traitment de données et l’equipement de transmission de données. (Modifié â Mar del Plata 1968). Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique, Genève. 1964
- 3 EIA-Standard. RS 232-C: Interface between Data Processing Terminal Equipment and Data Communication Equipment. Electronic Industries Association. Washington D.C: 1969
- 4 Kaye D. N. Focus on Cassette and Cartridge Recorders. Electronic Design 20 1972; 40-46.
- 5 Lohenzutti W, Schot S. Ein Beitrag zur Vereinheitlichung der elektronischen Meßdatenverarbeitung im Krankenhaus. Meth. Inform. Med 12 1973; 6-10.