Methods Inf Med 1962; 1(03): 91-95
DOI: 10.1055/s-0038-1636200
Original Article
Schattauer GmbH

Die Versuchsplanung bei den bösartigen Tumoren [*)]

THE DESIGN OF CONTROLLED CLINICAL TRIALS ON CANCER THERAPY
G. Oberhoffer
1   (Die Vergleichsplanung zur empirischen Therapiebeurteilung bei den bösartigen Tumoren)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 October 1961

Publication Date:
17 February 2018 (online)

Preview

Es werden die methodischen Gesichtspunkte erörtert, die bei der klinisch-empirischen Beurteilung der Therapie maligner Tumoren von Bedeutung sind, um ein möglichst irrtumsfreies Urteil zu gewinnen. Im einzelnen werden besprochen: I. die Bildung vergleichbarer, homogener Patientenkollektive und das Problem der klinischen Stadieneinteilung, II. die Auswahl repräsentativer und empfindlicher Beurteilungskriterien, die Art sinnvoller Mittelwerte für tlberlebenszeit und Krankheitsdauer beim „kollektiven Vergleich”, III. die Auswahl der optimalen und informationsergiebigsten speziellen Vergleichsanordnung und IV. die Auswahl statistischer Kennzeichen (Parameter) zur numerischen statistischen Prüfung der beobachteten Unterschiede der verschieden behandelten Patientenkollektive. Hierbei wird auf das Problem einer notwendigen logarithmischen Transformation der Zeitwerte (Überlebenszeit und Krankheitsdauer und auch Anamnesenzeit) eingegangen.

Methodological points of view are discussed which are important in the clinico-empirical evaluation of the therapy of malignant tumours, in order to obtain a judgement and to prevent errors. The several points are: I. Construction of comparable, homogenous groups of patients and the problem of subdivision into clinical stages. II. Selection of representative and sensitive criteria for classification, the type of adequate mean values for survival time and duration of illness in the “collective comparison”. III. Selection of optimal and most information-yielding special design of comparison and IV. Selection of statistical parameters for the numerical statistical control of differences observed within the differently treated groups of patients. In this connection the problem of a necessary logarithmical transformation of time values (survival times and duration of illness and also time of anamnesis) is dealt with.

*) Vortrag auf dem Internationalen Seminar für Medizinische Dokumentation und Statistik, 16.-2B. Oktober 1961, Berlin.