Methods Inf Med 1977; 16(02): 101-102
DOI: 10.1055/s-0038-1636578
Original Article
Schattauer GmbH

Misleading Data Bases: An Example from Kidney Transplantation

IRREFÜHRENDE DATEIEN: EIN BEISPIEL AUS DER NIERENTRANSPLANTATION
J. S. Pliskin
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

In recent years, transplantation survival data have also been documented by whether the patient was nephrectomized or not. Certain conclusions were drawn from the data but the inference contains serious errors in interpretation. This paper attempts to point these errors out, investigate their source, and suggest guidelines for creating a data base from which meaningful conclusions can be drawn. The discussion may be generalized to many other data bases in the medical field.

In den letzten Jahren sind die Überlebensdaten bei Transplantationen ohne Rücksicht darauf erfaßt worden, ob der Patient nephrektomiert wurde oder nicht. Aus den Daten wurden bestimmte Schlußfolgerungen gezogen; jedoch führen diese Rückschlüsse zu gewissen ernstzunehmenden Irrtümern in der Interpretation. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, auf diese Irrtümer hinzuweisen, ihren Ursprung zu untersuchen und Richtlinien vorzuschlagen für den Aufbau einer Datei, die bedeutsame Schlußfolgerungen zuläßt. Die Erörterung kann auf viele andere Dateien auf dem medizinischen Sektor angewandt werden.

 
  • References

  • 1 Advisory Committee to the Renal Transplant Registry: The Tenth Report of the Human Renal Transplant Registry. J. Amer. mod. Ass 221 1972; 1495-1501.
  • 2 Barnes B. A. Personal Communication.
  • 3 Pliskin J. S. The Management of Patients with End-Stage Renal Failure: A Decision Theoretic Approach. Doctoral Thesis. Harvard University; 1974