Methods Inf Med 1977; 16(02): 112-115
DOI: 10.1055/s-0038-1636579
Original Article
Schattauer GmbH

Patient Scheduling — (Bibliography)

C. O. Köhler
,
G. Wagner
,
U. Wolber
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Preview

The entire field of information processing in medicine is today already spread out and branched to such an extent that it is no longer possible to set up a survey on relevant literature as a whole. But even in narrow parts of medical informatics it is hardly possible for the individual scientist to keep up to date with new literature. Strictly defined special bibliographies on certain topics are most helpful.

In our days, problems of optimal patient scheduling and exploitation of resources are gaining more and more importance. Scientists are working on the solution of these problems in many places.

The bibliography on »Patient Scheduling« presented here contains but a few basic theoretical papers on the problem of waiting queues which are of importance in the area of medical care. Most of the papers cited are concerned with practical approaches to a solution and describe current systems in medicine.

In listing the literature, we were assisted by Mrs. Wieland, Mr. Dusberger and Mr. Henn, in data acquisition and computer handling by Mrs. Gieß and Mr. Schlaefer. We wish to thank all those mentioned for their assistance.

Das gesamte Gebiet der Informationsverarbeitung in der Medizin ist heute schon so weit aufgefächert und verzweigt, daß eine Übersicht über das relevante Schrifttum im ganzen nicht mehr zu erstellen ist. Aber selbst in engen Teilbereichen der medizinischen Informatik ist es für den einzelnen Wissenschaftler kaum mehr möglich, einen Überblick über die neue Literatur zu behalten. Sehr hilfreich dabei sind abgegrenzte Spezialbibliographien zu bestimmten Themenkreisen.

In unserer Zeit gewinnen die Probleme einer möglichst guten Patientendurchflußsteuerung und der optimalen Ausnutzung von Resourcen mehr und mehr an Bedeutung. An vielen Orten arbeiten Wissenschaftler an der Lösung dieser Probleme.

Die hier vorgelegte Bibliographie über »Patient Scheduling« enthält nur einige wenige grundlegende theoretische Arbeiten über die Problematik der Warteschlangen, die im Bereich der medizinischen Versorgung von Belang sind. Die Mehrzahl der zitierten Arbeiten beschäftigt sich mit praktischen Lösungsansätzen und beschreibt laufende Systeme in der Medizin.

Bei der Zusammenstellung des Schrifttums waren uns Frau Wieland und die Herren Dusberger und Henn behilflich, bei der Datenerfassung und beim Computer-Handling Frau Gieß und Herr Schlaefer. Bei allen Genannten bedanken wir uns für die Hilfe.