Nervenheilkunde 2017; 36(12): 969-971
DOI: 10.1055/s-0038-1636954
Psychoonkologie
Schattauer GmbH

Perspektive der Niedergelassenen Psychotherapeuten in der Psychoonkologie

Psychooncology in the outpatient setting
M. Prinz-Zaiss
1   Praxengemeinschaft für Psychotherapie & Psychoonkologie, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 08 June 2017

angenommen am: 28 September 2017

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der größte Teil der Behandlung von Krebs-Patienten findet ambulant statt. Aus diesem Grunde wird auch die psychoonkologische Behandlung im ambulanten Setting immer wichtiger. Für die psychoonkologische Behandlung durch niedergelassene psychoonkologisch tätige Psychotherapeuten bedarf es besonderer Anforderungen. Diese Anforderungen werden von vielen psychoonkologisch tätigen Psychotherapeuten im niedergelassenen Setting bereits sehr umfänglich geleistet, obwohl eine adäquate Finanzierung noch nicht gewährleistet ist. Daher braucht es dringend eine Berücksichtigung der Spezifika der ambulanten psychoonkologischen Behandlung und eine Einbindung der Psychoonkologie in die Gebührenstruktur.

Summary

The major part of cancer treatments is done ambulatory. For this reason the psychooncologic treatment in an ambulant setting is becoming more and more important. Psychooncology in the outpatient setting requires different organisation of the practice. Those special requirements are already met by many psychooncologic therapists in an ambulant setting, but needs more adequate financing. This is why we need to consider the specifics of ambulant psychooncologic treatment an the integration of psychoondology into the structure of rate an charges.