Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S64
DOI: 10.1055/s-0038-1639935
Abstracts
Infektiologie/Hygiene: Infectology/Hygiene

Klinik und Behandlungsergebnisse von Nasenseptumabszessen: Eine retrospektive Studie von 31 Patienten von 1/2006 bis 12/2015 im National ENT Hospital zu Hanoi, Vietnam

TA Pham
1   ENT-Department HMU, Hanoi, Vietnam
,
TBD Pham
1   ENT-Department HMU, Hanoi, Vietnam
,
CO Greven
2   Maria Hilf Krankenhaus, Krefeld
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund:

    Nasenseptumabszesse sind sehr selten anzutreffen. In den großen HNO-Zentren der Welt wird der Anteil auf unter 10 Patienten im Jahr beziffert. Doch die Komplikationen der Nasenseptumabszesse reichen von behandlungsresistente Behinderung der Nasenatmung, Septum-Perforationen, Infektionen des Sinus cavernosus, Septikämie, Meningitis bis zu intrakraniellen Abszessen. Ziel der Studie ist, die Klinik und Behandlungsergebnisse der Nasenseptumabszesse zu beleuchten.

    Methode:

    Im Rahmen einer retrospektiven Studie werden Befunde von insgesamt 31 Patienten mit Nasenseptumabszessen im National ENT Hospital zu Hanoi, Vietnam, im Zeitraum von 01/2006 bis 12/2015 untersucht.

    Ergebnisse:

    Die häufigsten Symptome sind zunehmende Nasenatmungsbehinderung (100%), gefolgt von Nasenschmerzhaftigkeit (77,4%), Fieber (51,6%) und Rhinorrhoe (35,5%), eher selten sind Kopfschmerzen (6,5%). In den Blutkulturen findet sich überwiegend Staphylococcus aureus mit 11/13 (84,6%). Als Therapie ist die chirurgische Drainage das Mittel der Wahl (100%). In 67,7% der Fälle liegt eine Schädigung des Septums vor. Postoperativ mussten die Patienten in 24/31 (77,4%) mit zwei Antibiotika i.v. nach Antibiogramm behandelt werden, 22,6% der Patienten kamen mit einem i.v.-Antibiotikum aus. Der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt betrug 6,1 Tage.

    Schlussfolgerung:

    Nasenseptumabszesse müssen sofort zielführend behandelt werden. Nachuntersuchungen zu Folgeschäden (Fibrose, Knochennekrose, Sattelnase) sind aus funktionellen und kosmetischen Gründen erforderlich.


    Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

    Dr. med. Tran Anh Pham
    ENT-Department HMU,
    Ton That Tung Str.1, 10000,
    Hanoi,
    Vietnam   

    Publication History

    Publication Date:
    18 April 2018 (online)

    © 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York