Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0038-1640354
Einfluss von Insertionstiefe auf den Hörerhalt nach CI: Indikation für elektrische oder elektrisch-akustische Stimulation
Einleitung:
Für die Cochlea-Implantation (CI) unter Erhalt des Restgehörs stehen je nach Zielsetzung verschiedene Elektrodenträgerlängen zur Auswahl. Ziel dieser Studie ist es, die individuell geeignete Insertionstiefe, sowohl für elektrisch-akustische Stimulation (EAS) als auch für rein elektrische Stimulation (ES), und folglich bessere Indikationsgrenzen zu finden.
Methoden:
Retrospektiv wurden 91 Patienten eingeschlossen, welche mit flexiblen Elektroden von 20 (n = 7), 24 (n = 28), 28 (n = 32) oder 31,5 mm (n = 24) Länge implantiert wurden. Alle Patienten hatten Restgehör (< 1 kHz) und keine lange Ertaubungsdauer. Für jedes versorgte Ohr wurde der Insertionswinkel anhand des radiologischen Bildes gemessen. Zu definierten Messzeitpunkten (prä- und postoperativ, 6 und 12 Monate nach CI) erfolgten ton- und sprachaudiometrische Untersuchungen.
Ergebnisse:
Anhand der Insertionswinkel konnten zwei normalverteilte Gruppen gebildet werden: eine mit reduzierter (RI) und eine mit tieferer Insertion (TI). In der RI-Gruppe war das präoperative Sprachverstehen signifikant besser, während postoperativ die TI-Gruppe signifikant besser war. Nach 6 und 12 Monaten fand sich kein signifikanter Unterschied mehr. Im Vergleich EAS- gegen ES-Gruppe zeigte erstere ein signifikant besseres Sprachverstehen nach 12 Monaten. Bei ES war eine positive Korrelation (r = 0,29) zwischen Sprachverstehen und Insertionswinkel erkennbar. Verbesserte Indikationsgrenzen für EAS- oder ES-Nutzung werden anhand dieser Daten vorgeschlagen.
Schlussfolgerung:
Patienten profitieren bei ES-Nutzung von tieferer Insertion. Hingegen ist die EAS-Nutzung mit besserem Sprachverstehen vergesellschaftet, was eine reduzierte Insertion befürwortet. Die individuelle Betrachtung der Patienten bleibt somit ein wichtiges Kriterium.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York