Schlaf 2018; 07(01): 19-25
DOI: 10.1055/s-0038-1641699
REVIEW
Schattauer GmbH

Aktuelle tiefenpsychologische Traumforschung

Stephan Hau
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2018 (online)

Experimentelle und klinische Traumforschung haben in den letzten Dekaden das Wissen über Traumprozesse wesentlich erweitert. Dabei ist die Bedeutung des manifesten Traums als Informationsquelle über das innere Erleben eines Menschen und über die bestehenden inneren Möglichkeiten, sich mit Konflikten, affektiv belastenden Situationen oder auch Beziehungskonflikten auseinanderzusetzen, hervorgehoben worden. In einer kurzen Zusammenstellung werden unterschiedliche Optionen psychoanalytischer beziehungsweise tiefenpsychologischer Traumforschung dargestellt.

 
  • Literatur

  • 1 Freud S. Die Traumdeutung. GW II/III. 1900
  • 2 Erikson E. The dream specimen of psychoanalysis. J Am Psychoanalytic Assoc 1954; 02: 5-56.
  • 3 Greenson R. The exceptional position of the dream in psychoanalytic practice. Psychoanalytic Quarterly 1970; 39: 519-549.
  • 4 Meltzer D. Dreamlife. A re-examination of the psychoanalytical theory and technique. Pertshire: The Clunie Press; 1984
  • 5 Stolorow R. Themes in dreams. A brief contribution to therapeutique technique. Int J Psycho-Anal 1978; 59: 473-475.
  • 6 Schredl M. Traum. München. Reinhardt/UTB. 2008
  • 7 Moorcroft W. Understanding Sleep and Dreaming. New York: Springer; 2013
  • 8 Leuschner W. Mitteilung über eine akustische Methode experimenteller Traumerregung. Psyche 1986; 40: 341-354.
  • 9 Leuschner W. Ergebnisse psychoanalytischer Traumforschung im Labor. In: Tress H. (Ed.), Traumdeutung: Zur Aktualität der Freudschen Traumtheorie. Wien: Passagen-Verlag; 2001: 167-180.
  • 10 Leuschner W, Hau S, Fischmann T. Die akustische Beeinflussung von Träumen. Tübingen: Edition diskord; 2000
  • 11 Leuschner W. Traumarbeit und Erinnern im Lichte von Dissoziierungs-und Reassoziierungsoperationen des Vorbewußten. Psyche 2000; 54: 699-720.
  • 12 Ermann M. (Hg). Der Traum in Psychoanalyse und analytischer Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 1983
  • 13 Leuzinger-Bohleber M. Veränderungen kognitiver Prozesse in Psychoanalysen. Bd. 1: Eine hypothesengenerierende Einzelfallstudie. Ulm. 1987
  • 14 Leuzinger-Bohleber M. Veränderungen kognitiver Prozesse in Psychoanalysen, Bd. 2: Fünf aggregierte Einzelfallstudien. Berlin. 1989
  • 15 Moser U, von Zeppelin I. Der geträumte Traum. Wie Träume entstehen und sich verändern. Stuttgart: Kohlhammer; 1996
  • 16 Leuzinger-Bohleber M. Traum und Gedächtnis – Psychoanalyse und Cognitive Science im Dialog. In: Hau S, Leuschner W. et al. Traum-Expeditionen. Tübingen; 2002: 165-182.
  • 17 Döll-Hentschker S. Die Veränderung von Träumen in psychoanalytischen Behandlungen: Affekttheorie, Affektregulierung und Traumkodierung. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel. 2008
  • 18 Fischmann T, Leuzinger-Bohleber M, Kächele H. Traumforschung in der Psychoanalyse. Klinische Studien, Traumserien, extraklinische Forschung im Labor. Psyche 2012; 66: 833-861.
  • 19 Wittmann L, Anstadt T, Fischmann T, Hau S, Kempe S, Herot K, Binswanger R. Ein Traum, zwei Methoden: das Traumseminar nach Morgenthaler und das Zurich Dream Process Coding System im Vergleich. Journal für Psychoanalyse 2017; 58: 99-129.
  • 20 Leuzinger-Bohleber M, Bahrke U, Beutel M, Deserno H. et al. Psychoanalytische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Langzeittherapien bei chronischer Depression: Die LAC-Depressionsstudie. Psyche 2010; 64: 782-832.
  • 21 Morgenthaler F. Der Traum. Frankfurt/Main: Qumran. 1986
  • 22 Herot K, Burgermeister N, Richter A, Baud V, Binswanger R. Traumseminare erleben – ein Werkstattbericht. Journal für Psychoanalyse 2017; 58: 29-46.
  • 23 Hartmann E. The nature and functions of dreaming. Oxford: Oxford University Press; 2012
  • 24 Varvin S, Jovic V, Rosenbaum B, Fischmann T, Hau S. Traumatische Träume: Streben nach Beziehung. Psyche 2012; 66: 937-967.
  • 25 Hurvich M. The Place of Annihiliation Anxieties in Psychoanalytic Theory. JAPA. 2001 51/2: 579-616.
  • 26 de Dassel T, Wittmann L, Protic S, Höllmer H, Gorzka RJ. Association of Posttraumatic Nightmares and Psychopathology in a Military Sample. Psychol Trauma. 2017 09. doi: 10.1037/tra0000319.
  • 27 Hobson JA, McCarley RW. The brain as a dream-state generator: an activation-synthesis hypothesis of the dream process. Am J Psychiatry 1977; 134: 1335-1348.
  • 28 Hobson JA, Pace-Schott EF, Stickgold R. Dreaming and the brain: toward a cognitive neuroscience of conscious states. Behav Brain Sci. 2000 23. 793-842 doi 10.1017/S0140525X00003976.
  • 29 Solms M. Dreaming and REM sleep are controlled by different brain mechanisms. Behav Brain Sci 2000; 23: 793-1121.
  • 30 Schredl M. Dream recall frequency in a representative German sample. Percept Mot Skills 2008; 106: 699-702 doi 10.2466/pms.106.3.690–692.
  • 31 Wittmann L, Palmy C, Schredl M. NREM sleep dream recall, dream report length and cortical activation. Sleep Hypn 2004; 06: 53-57.
  • 32 Solms M. The Neuropsychology of Dreaming: A Clinico-Anatomical Study. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates; 1997
  • 33 Nielsen T. A review of mentation in REM and NREM sleep: “Covert” REM sleep as a possible reconciliation of two opposing models. Behav Brain Sci 2000; 23: 793-1121.