Hamostaseologie 1986; 06(01): 1-8
DOI: 10.1055/s-0038-1655131
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Idiopathische thrombozytopenische Purpura (Morbus Werlhof)

Pathogenese - Klinik - Verlauf
M. Winkelmann
1   Medizinische Universitätsklinik Düsseldorf, Abteilung für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie
,
R. E. Scharf
1   Medizinische Universitätsklinik Düsseldorf, Abteilung für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie
,
W. Schneider
1   Medizinische Universitätsklinik Düsseldorf, Abteilung für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir bevorzugen folgendes therapeutisches Vorgehen: Bei Patienten mit gesicherter ITP ist ein Abwarten gerechtfertigt, solange die Thrombozytenwerte mehr als 30000/µl betragen und keine manifesten Blutungen bestehen. Bei Thrombozyten werten unter 30000/µ1 sowie manifesten Blutungen beginnen wir eine PrednisolonTherapie mit initial mindestens 100 mg Prednisolon/die, gefolgt von einer ausschleichenden Dosierung über 6-8 Wochen nach Eintritt der Remission. Beim ersten Rezidiv wird individuell unterschiedlich entweder ein zweiter Therapieversuch mit Prednisolon unternommen oder eine Splenektomie durchgeführt.