Hamostaseologie 1981; 01(03): 73-86
DOI: 10.1055/s-0038-1656594
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Thormbozytenaggregation, Physiologie und pharmakologische Beeinflussung

E. Walter
1   Abteilung für Klinische Pharmakologie (Direktorin: Prof. Dr. Ellen Weber) der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
,
Ellen Weber
1   Abteilung für Klinische Pharmakologie (Direktorin: Prof. Dr. Ellen Weber) der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um die Basis zu legen für die Darstellung der pharmakologischen Beeinflussung der Thrombozytenfunktion, wird ein kurzer aktueller Überblick gegeben über die Entwicklung der Thrombozyten, ihre Morphologie mit Bezug auf die Funktion und die biochemischen Vorgänge bei der Thrombozytenadhäsion und -aggregation. Soweit bekannt, wird die Wirkung der einzelnen Pharmaka im molekularen und funktionellen Bereich dargestellt, und zwar mit weitestgehender Begrenzung auf die beim Menschen nachgewiesenen Wirkungen. Damit wurde gezielt aus der Fülle der untersuchten Substanzen eine Auswahl getroffen zugunsten von Pharmaka, die auch therapeutisch und nicht nur zur Abklärung von Funktionsmechanismen genutzt werden können. Das Aufzeigen des Wirkungsprofils der Medikamente erleichtert ihren gezielten Einsatz. Dosierungsprobleme werden diskutiert.