Zusammenfassung
Bei der Infarktletalität haben die GISSI-1- und ISIS-2-Studie die Überlegenheit von
Streptokinase i. v. gegenüber Plazebo gezeigt. Bei dem Vergleich von rt-PA i.v. gegen
Streptokinase i.v. in der GISSI-2-und der ISIS-3-Studie ergaben sich im Hinblick auf
die Sterblichkeit allerdings keine signifikanten Unterschiede. Diese Ergebnisse sind
so nicht erwartet worden, da rt-PA schneller mehr Gefäße wiedereröffnet als Streptokinase.
Kritisiert wurde die Art der Heparinapplikation bei der GISSI-2-Studie mit Beginn
einer subkutanen Gabe von 12 500 E erst 12 Stunden nach Lysebeginn, was für den rt-PA
mit seiner kurzen Halbwertszeit nachteilig gewesen sein muß. Neue Dosierungsschemata
für rt-PA (»front-loading«) und die Kombination von Thrombolytika (rt-PA + ProUrokinase)
führten zu höheren Patency-Raten. Ob dies in Zukunft zu einer niedrigeren Infarktletalität
führen wird, werden erst größere Studien zeigen können.
Schlüsselwörter
Myokardinfarkt - akuter - Thrombolyse - Koronarangiographie
Keywords
Myocardial - infarction - thrombolysis - coronary angiography