Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1668369
Thoraxchirurgie in Spontanatmung. Erste Erfahrungen mit Indikationsstellung und Management nach 31 Eingriffen in Hemer
Authors
Publication History
Publication Date:
05 September 2018 (online)
Hintergrund:
Thoraxchirurgische Eingriffe in Spontanatmung (NI-VATS) gewinnen seit einigen Jahren an Popularität. Unter Beachtung wichtiger Selektionskriterien kann dem Patienten das Risiko der Intubation, die physikalischen Belastungen der mechanischen Ventilation und die Nachwirkungen der Relaxation und Vollnarkose erspart werden. Andererseits muss das Behandlungsteam in der Lage sein, Notfallsituationen inklusive einer Intubation in Seitenlage zu beherrschen. Unsere Erfahrung mit 31 Eingriffen in 14 Monaten soll hier dargestellt werden.
Material und Methode:
Von Januar 2017 bis Februar 2018 wurden prospektive alle NI-VATS Operationen erfasst und ausgewertet. Alle Patienten erhielten eine Sedierung mit Midazolam und Propofol und eine Sauerstoffmaske. Die Schmerzbehandlung erfolgt durch Lokalanästhesie und PDK. Es wurden 17 Eingriffe an der Lunge und 14 an der Pleura durchgeführt. Die OP-Indikation wurde bei interstitiellen Lungenerkrankungen (7), unklaren Rundherden (7), Pneumothorax (2), Riesenbulla (1), Pleuraerguss (11) und Pleuraempyem (3) gestellt.
Ergebnis:
Alle Patienten hatten relevante Komorbiditäten (CCI im Mittel 3,13); die präoperative ASA-Klassifikation war im Median 3 (MW = 3,1). 19 Patienten hatten PDK + LA, 7 nur PDK und 4 nur LA zur intraoperativen Schmerztherapie. Einleitungszeit im Median 38 min, OP-Zeit im Median 31 min (12 – 68). 16 wurden uniportal, 15 biportal operiert. Intraoperative Schwierigkeiten wurden in 3 Fällen dokumentiert (starke Zwerchfellbewegung 2, starker Hustenreiz 1). Komplikationsrate 13,3% (intraop. Hypoxie 2, Nachblutung 1, Parenchymfistel 1). Keine respiratorische Komplikation! Drei weitere Eingriffe wurden wegen Hypoxämie oder starker Zwerchfellbewegung zur Intubationsnarkose konvertiert. Der Aldrete-Score (0 – 10) bei Verlegung aus dem Aufwachraum war im Mittel 9,4 (8 – 10). Die Patientenzufriedenheit mit OP und Sedierung war 100%.
Schlussfolgerung:
VATS Eingriffe in Spontanatmung sind unter Beachtung der Ausschlusskriterien (z.B. BMI > 30) sicher Durchführbar und besonders auch für Patienten mit Komorbidität geeignet. Die Patientenzufriedenheit ist hoch.