Einleitung:
Die Mukusschicht des Magens schützt das Epithel vor Bakterien. Meprin beta ist verantwortlich
für die Spaltung von Mucin 2 im Dünndarm, wodurch es zu einer Mukusablösung kommt,
die eine bakterielle Überbesiedlung des Epithels verhindert. Pathogene, wie zum Beispiel
Porphyromonas gingivalis, können die physiologische Regulation von Meprin beta außer Kraft setzen. Folglich
verändern sich die Eigenschaften der Mukusschicht zu Gunsten der Mikroben. Mikrobielle
Dysbiose im Magen sorgt für eine erhöhte Suszeptibilität für ein Magenkarzinom.
Ziele:
Ziel der Untersuchung war es, die Expression von Meprin beta im Magenkarzinom zu untersuchen
und diese mit klinisch-pathologischen Parametern zu korrelieren.
Methodik:
Die Expression von Meprin beta in den Tumorzellen und in der intestinalen Metaplasie
wurde an Formalin-fixierten, Paraffin-eingebettetem Material von 462 Magenkarzinomen
mittels Immunhistochemie untersucht.
Ergebnisse:
460 der 462 untersuchten Magenkarzinome (99,6%) zeigten eine zytoplasmatische Färbung
der Tumorzellen, 193 der 462 Magenkarzinome (62,8%) zeigten eine membranständige Meprin
beta-Expression der Tumorzellen und 91 der 462 Schnitte (19,7%) wiesen eine intestinale
Metaplasie auf. Eine zytoplasmatische Meprin beta-Expression fand sich signifikant
häufiger bei intestinalen Phänotypen, bei mikrosatelliteninstabilen (MSI) Magenkarzinomen
und bei PD-L1 positiven Tumorzellen. Eine membranständige Meprin beta-Expression zeigte
sich signifikant häufiger bei intestinalen Phänotypen, bei den Tumorstadien T1 und
T2, beim N0-Lymphknotenstatus, bei der G1/G2 – Differenzierungsgruppe, positivem Muc1-Status,
positivem E-Cadherin-Status, positivem beta-Catenin-Status, beim gemischten und intestinalen
Mucus-Typus, bei mikrosatelliteninstabilen (MSI) Magenkarzinomen, bei KRAS-Mutation
und bei PD-L1 positiven Tumorzellen.
Schlussfolgerung:
Das chromosomal instabile (CIN) und das mikrosatelliteninstabile (MSI) Magenkarzinom
gehen als zwei der molekularen Subtypen des Magenkarzinoms mit einer erhöhten Expression
von Meprin beta einher.