Zielsetzung:
Die plazentare Synthese des Glykoproteins Progranulin (GRN) erfolgt nahezu ausschließlich
im Syncytiotrophoblasten. Präeklampsie und intrauterine Wachstumsrestriktion sind
mit einer erhöhten Expression assoziiert. Ziel der Arbeit war es, anhand eines komplexen
Interaktionsmodells die Bedeutung der trophoblastären Progranulinexpression auf die
Aktivität endothelialer Zellen zu untersuchen.
Material/Methoden:
Regulation der trophoblastären Progranulinexpression durch Transduktion adenoviraler
Vektoren in Plazentaexplants des ersten Trimenons. Verwendung eines Progranulin-überexprimierenden
Vektors (ad.GRN) im Vergleich zu einem Kontrollvektor (ad.CTRL). Isolation primärer
humaner venöser Endothelzellen aus Nabelschnurgewebe (HUVECs). Inkubation der HUVECs
mit plazentar konditioniertem Medium. Untersuchung der HUVECs auf Proliferation (BrdU),
Viabilität (MTT), Zytotoxizität (LDH) und die Aktivitätsmarker ICAM und E-Selektin.
Ergebnisse:
Durch Transduktion des ad.GRN-Vektors konnte die GRN-Expression (350 ± 30 ng/ml) im
konditionierten Medium nach 72h gegenüber dem Kontrollvektor (22 ± 7 ng/ml) und unbehandelten
Kontrollen (24 ± 7 ng/ml) mehr als verzehnfacht werden (p < 0,001). Die Inkubation
der HUVECs mit GRN-reguliertem konditioniertem Medium zeigte keine signifikanten Unterschiede
hinsichtlich Proliferation, Viabilität und Zytotoxizität, wenngleich im Trend eine
Reduktion der Proliferation und Viabilität durch ad.GRN-konditioniertes Medium zu
beobachten war. Die ICAM-Expression wurde durch 50%iges ad.GRN-Medium signifikant
reduziert (rel. Expression 88,7%± 12,8, p = 0,013, n = 6). Expressionsunterschiede
bei E-Selektin waren nicht zu beobachten.
Zusammenfassung:
Die Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass trophoblastär sezerniertes GRN einen
parakrinen Einfluss auf die Funktion endothelialer Zellen ausübt. Eine durch GRN induzierte
Reduktion der ICAM-Expression und ein Trend zu reduzierter proliferativer und mitochondrialer
Aktivität lassen einen der endothelialen Dysfunktion entgegen gerichteten zytoprotektiven
Effekt vermuten.