Nervenheilkunde 2018; 37(12): 911-915
DOI: 10.1055/s-0038-1677375
Übersichtsartikel
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrische Türöffnung

Erfahrungen aus der ethischen BegleitungOpening Doors in Psychiatry: Experiences from ethics support
M. Mühleck
1   Abteilung Klinische Ethik, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
,
D. Meyer
1   Abteilung Klinische Ethik, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
,
A. Elmiger
2   Pflegerische Stationsleitung, Zentrum für Alterspsychiatrie , Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
,
T. Leyhe
3   Universität Basel, Zentrum für Alterspsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, und Bereich Alterspsychiatrie, Universitäre Altersmedizin, Felix Platter-Spital Basel
,
S. Reiter-Theil
4   Leitung Abteilung Klinische Ethik, Universitäre Psychiatrische Kliniken/ Universitätsspital Basel, Universität Basel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 30 June 2018

angenommen am: 19 September 2018

Publication Date:
04 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Unterstützung der Türöffnung einer ehemals geschlossenen psychiatrischen Station wurde begleitend eine Serie von Ethikkonsultationen durchgeführt. Aus der Ethikserie wurden Ansätze zur Verbesserung und Vereinfachung der Prozesse auch für andere Institutionen mit bevorstehender Türöffnung herausgearbeitet. Ziel ist, dem Auftreten ethischer Probleme während und nach einem Türöffnungsprozess vorzubeugen.

Summary

To support the door opening process of a formerly closed psychiatric ward, a series of ethics consultations was conducted. From the ethics series suggestions for improving and simplifying further door opening processes in other institutions were developed. The aim is to help preventing ethical problems during and after open-door processes.