Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49(11/12): 696-706
DOI: 10.1055/s-0040-100127
Fachwissen
Topthema Intensivmedizin: Echokardiografie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Echokardiografie – Hämodynamisch fokussierte Echokardiografie

Echocardiography – Hemodynamically focused echocardiography
Matthias Göpfert
,
Heinrich Volker Groesdonk
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser Publikation ist es, auf der Basis der kürzlich vom World Interactive Network Focused on Critical UltraSound (WINFOCUS) veröffentlichten internationalen, evidenzbasierten Richtlinie zur Anwendung einer fokussierten kardialen Ultraschalluntersuchung, ein mögliches Konzept zur ergänzenden TTE und TEE in der Behandlung von hämodynamisch instabilen Patienten vorzustellen. Hierbei handelt es sich um einen verkürzten und damit auf gezielte Fragestellungen fokussierten Untersuchungsgang, der wertvolle Befunde zur differenzierten Behandlung beitragen kann. Ist die transthorakale Untersuchung nicht möglich, sollte eine ergänzende transösophageale Untersuchung durchgeführt werden.

Zu beachten gilt, dass die fokussierte Untersuchung eine umfassende kardiologische Echokardiografie nicht ersetzen kann und bei unklaren Befunden oder weiterhin bestehender unklarer hämodynamischer Instabilität um diese ergänzt werden sollte.

Abstract

Based on the previously published international evidence-based recommendations for focused cardiac ultrasound, aim of this paper is to provide a possible approach to the complementary application of TTE and TOE in hemodynamically unstable patients. Thereby the cardiac ultrasound examination is centered on the search of an answer or solution to a clinically relevant question or problem and does not replace an all-encompassing examination performed by cardiologists.

Kernaussagen

  • Folgende Funktionen / Pathologien lassen sich bei hämodynamischer Instabilität einfach und sicher mit der fokussierten Echokardiografie untersuchen:

    • globale / linksventrikuläre systolische Funktion

    • rechtsventrikuläre systolische Funktion

    • kardialer Volumenstatus

    • fulminante Lungenembolie

    • Perikarderguss und Tamponade

    • relevante Klappenveränderungen

    • massive intrakardiale Thromben oder Tumoren

  • Es ist entsprechend der internationalen Empfehlungen zu untersuchen, zu befunden und zu dokumentieren.

  • Eine fokussierte Bewertung wird niemals eine umfassende kardiologische Echokardiografie ersetzen und sollte bei uneindeutigen Befunden oder weiterhin bestehender unklarer hämodynamischer Instabilität um diese ergänzt werden.

Ergänzendes Material