VPT Magazin 2021; 07(01): 3
DOI: 10.1055/s-0040-1722768
Standpunkt

Die Weichen sind gestellt

Hans Ortmann

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem turbulenten Jahr 2020 starten wir jetzt gemeinsam in das neue Jahr. Auch dieses wird nicht minder spannend. Auf der Bundesdelegiertenversammlung wurden maßgebliche Änderungen für den Verband beschlossen, die jetzt umgesetzt werden. Einstimmig wurde der Verschmelzung auf nunmehr 7 Landesgruppen zugestimmt. Eine Entscheidung, die eine gute Grundlage für die kommende Fusion mit Physio-Deutschland darstellt. Ebenso war unsere Online-Umfrage zur Zukunft des neuen gemeinsamen Berufsverbandes ein toller Erfolg: 6.277 Therapeuten haben mitgemacht. Die Umfrage ist beendet und nun startet die Auswertung. Die Ergebnisse fließen in die Projektgruppen zur Fusion der beiden mitgliederstärksten Verbände ein und selbstverständlich werden wir für Sie an dieser Stelle ausführlich darüber berichten.

Unser Dank geht an alle, die aktiv mitgestalten. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die sich die Zeit genommen haben und an unserer Befragung teilgenommen haben. Damit leisten Sie alle einen sehr wichtigen Beitrag für die Ausgestaltung des neuen, dann mit Abstand größten Physiotherapieverbandes in Deutschland. Mehr über die Befragungsergebnisse sowie die nächsten Schritte finden Sie auf unserer Homepage ► www.vpt.de . Haben Sie Fragen zur Fusion? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an ► info@physio-deutschland-vpt.community . Unser Kommunikationsteam freut sich auf Ihre Nachrichten!

Was wir berufspolitisch über den Verhandlungsweg in jüngster Zeit auf den Weg bringen konnten, lesen Sie in der Grafik ab ► Seite 12, die eine Übersicht der wichtigsten Gesetze für Therapeuten zeigt. Beim ersten Erörterungstermin der Schiedsstelle Mitte Dezember wurde die mündliche Verhandlung auf Ende Januar terminiert. In der Zwischenzeit sind die Verbände und der GKV-Spitzenverband von der Schiedsstelle aufgefordert, weitere Verhandlungsgespräche zu verschiedenen strittigen Punkten zu führen. Hierüber und über die neue Heilmittelrichtlinie halten wir Sie auf unserer Website auf dem Laufenden ► www.vpt.de .

Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Erfolg und beruflich wie privat alles Gute im Neuen Jahr.

Herzlichst, Ihr Hans Ortmann, VPT-Bundesvorsitzender

KONTAKT

Ihre Ansprechpartner fürs VPTMAGAZIN

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an Ihre VPT-Landesgruppe oder an die

VPT-Bundesgeschäftsstelle
Hofweg 15
22085 Hamburg
Telefon: 040 227232–22
E-Mail: info@vpt.de

Die Beiträge dieser Ausgabe sind von: Susan Becker-Finkenauer und Till Maier-Staud (VPT Hessen), Thomas Ramm, Oliver Peters, Tanja Hergel, Steffen Gabriel und Eike Schmidt-Holländer (VPT-Bundesgeschäftsstelle).

MITMACHEN!

Redaktionsschluss fürs VPTMAGAZIN 2/2021

Die WIR-Seiten im VPTMAGAZIN sind Ihre Platform: Hier kommen VPT-Mitglieder und -Funktionäre zu Wort. Die Landesgruppen berichten über aktuelle Ereignisse. Und Sie können mitmachen: Wir freuen uns über Ihre Artikel-Einreichung oder Ihre Themenwünsche.

Der Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar 2021 des VPTMAGAZINs ist am 15. Januar 2021.

► Senden Sie uns Ihre Beiträge und Fotos für den redaktionellen Teil bitte per E-Mail an: ► presse@vpt.de



Publication History

Article published online:
12 January 2021

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany