JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(05): 239-242
DOI: 10.1055/s-0041-105636
CNE Schwerpunkt
Transkulturelle Pflege
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mit Fingerspitzengefühl

Kultursensibel pflegen
Maïté Gressel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Oktober 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach dem Verständnis der westlichen Medizin besteht der Mensch aus Körper und Seele. Wird der Mensch krank, betrifft das eine der beiden Komponenten und hat meist Auswirkungen auf beide. In anderen Kulturen ist Krankheit nicht durch dieses Modell zu erklären. Wer kultursensible Pflege betreiben will, muss offen sein für andere Erklärungsmodelle, für einen differenzierten Umgang mit Krankheit und dafür, dass das Umfeld des Patienten einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf dessen Heilungschancen hat.