Zusammenfassung
Hintergrund: Über einen längeren Zeitraum wurden in der deutschsprachigen Literatur keine aktuellen
Untersuchungen bez. Sägeverletzungen mehr veröffentlicht. Sägeverletzungen führen
trotz Aufklärungsmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften neben den Quetschverletzungen
das Spektrum der schweren Handverletzungen an. Circa 12 000 Handkreissägeverletzungen
ereignen sich jedes Jahr in Deutschland. Zunehmende Energiepreise, verteuerte professionelle
Anbieter sowie ein reichhaltiges Angebot an diversen Sägen im Baumarkt fördern eine
Verbreitung von Handkreissägen beim Hobbyhandwerker.
Patienten und Methoden: In unserer Klinik wurden die Daten von 51 durchweg männlichen Patienten mit Sägeverletzungen
ausgewertet. Die vorliegende Studie untersuchte Faktoren, die bei Unfällen mit Sägen
eine Rolle spielen könnten.
Ergebnisse: 80 % der Unfälle ereigneten sich zu Hause, meist am Wochenende oder nach Feierabend.
51 % der Unfälle ereigneten sich beim Sägen von Kaminholz. In 84 % der Fälle wurde
eine elektrische Tischkreissäge benutzt. Unfälle mit preiswerten Sägen waren insgesamt
häufiger. Am häufigsten ereigneten sich Sägeverletzungen zwischen 11 und 14 Uhr. Es
überwogen Handteilverletzungen mit Beteiligung von Knochen, Sehnen, Gefäßen und Nerven.
Replantationswürdige Amputationen oder Teilamputationen traten selten auf. Bei 37 %
der Patienten konnte eine erfolgreiche anatomische Rekonstruktion mittels osteosynthetischer
und/oder mikrochirurgischer Techniken erreicht werden.
Schlussfolgerungen: Sägeverletzungen an der Hand betreffen häufig Männer. Überwiegend Tischkreissägen
im Niedrigpreissegment und fehlende Schutzvorrichtungen führen zu schwersten Verletzungen.
Präventionsmaßnahmen sowie verpflichtende Schulungen könnten die Zahl von Sägeverletzungen
in den kommenden Jahren reduzieren. Unsere Ergebnisse bestätigen weitestgehend die
Daten aus vorangegangen Veröffentlichungen.
Abstract
Background: No current studies regarding saw injuries have been published in German literature
for quite some time. Despite awareness measures and safety instructions, saw accidents
along with crush injuries are the most common causes of severe hand injuries. Approximately
12,000 circular saw injuries occur in Germany each year. Since professional providers
have increased prices due to the rising energy costs and a wide range of different
home appliance saws are available, increasing use has been made of portable circular
saws in the do-it-yourself market sector.
Patients and methods: At our hospital, we evaluated the data of 51 male patients with saw injuries. The
present study investigated factors that may contribute to accidents involving saws.
Results: 80 % of the accidents occurred at home, usually on weekends or after work. 51 % of
the accidents happened while patients cut firewood. In 84 % of the cases, an electric
table saw was used. The majority of severe hand injuries were sustained with lower
priced saws. Injuries occurred most frequently between 11 a. m. and 2 p. m., primarily
with injuries to bones, tendons, blood vessels and nerves. Replantable amputations
or partial amputations occured rarely. In 37 % of the patients, anatomical reconstruction
using osteosynthesis and/or microsurgical techniques was performed successfully.
Conclusions: Saw injuries to the hand are sustained almost exclusively by men. Serious injuries
from low-priced table saws and due to the lack of protective covering are predominant.
Preventive measures and mandatory training could reduce the number of saw injuries
in the years to come. The results obtained by us largely confirm the data from previous
publications.
Schlüsselwörter
Kreissägeverletzungen - Amputationen - Handchirurgie
Key words
circular saw injuries - amputations - hand surgery