Zusammenfassung
Die familiäre homozygote Hypercholesterinämie ist mit einer frühen Manifestation der
koronaren Herzkrankheit verbunden. Trotz einer Therapie mittels Lipidapherese und
der aktuell zur Verfügung stehenden lipidsenkenden Medikation werden die Zielwerte
für LDL-Cholesterin zur Ver-meidung einer Progression nicht immer erreicht. Liegt
wie in dem vorgestellten Fall eine homozygote Nullmutation des LDL-Rezeptors vor,
ist die Behandlung mit einem PCSK9-Inhibitor ohne therapeutischen Effekt. Der MTP-Inhibitor
Lomitapid bietet einen neuen pharmakologischen Ansatz, das LDL-Cholesterin effektiv
zu senken. In der vorgestellten Kasuistik, bei der dieses Medikament erstmalig in
Deutschland außerhalb einer Studie eingesetzt wurde, konnte eine deutliche Verbesserung
der klinischen Symptomatik dokumentiert werden. Zusammenfassend zeigt sich der personalisierte
Einsatz von Lomitapid in Kombination mit einer Lipidapherese als hocheffektive Therapie,
da bei nachgewiesener homozygoter LDL-Rezeptor Nullmutation der Nutzen von Statinen
und PCSK9-Inhibitoren erheblich eingeschränkt ist.
Abstract
Homozygous hypercholesterolemia is an extremely rare genetic disorder caused by mutations
in the LDL receptor gene or occasionally by mutations in other genes like proprotein
convertase subtilisin / kexin 9 (PCSK9). Gold standard of homozygous hypercholesterolemia
therapy is apheresis, accompanied by high-dose statin and ezetimibe therapy. The cholesterol-lowering
effect can be supported by new agents like inhibitors of microsomal triglyceride transfer
protein (lomitapide), or by enhancing LDL catabolism through inhibition of the PCSK9
activity. We present the case of a young woman with homozygous hyperlipidemia due
to a mutation c.1200 C> A(p.Tyr400*) in the LDLR gene that introduces a stop-codon
at amino acid position 400. This truncated LDLR cannot mediate a membrane-bound uptake
of LDL cholesterol. A combined therapy including simvastatin, ezetimibe and apheresis
did not lead to satisfactory LDL levels. By adding lomitapide, a dramatic receptor-independent
reduction of LDL was achieved.
Schlüsselwörter homozygote Hypercholesterinämie - Gendefekt - Lipidapherese - Statintherapie - Lomitapid
Keywords homozygous hypercholesterolemia - genetic disorder - lipid apheresis - statins - lomitapide