Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(03): 231-233
DOI: 10.1055/s-0041-109468
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Onkologie – Sexualität nach gynäkoonkologischen Krebserkrankungen und Mammakarzinom

Juliane Farthmann
,
Annette Hasenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2016 (online)

Preview

Angesichts der existenziellen Bedrohung durch eine Karzinomerkrankung konzentrieren sich Patientinnen zunächst auf die notwendige Therapie und die damit verbundenen Nebenwirkungen und körperlichen Veränderungen. Fragen nach der anstehenden Diagnostik, Therapie und den Überlebenschancen stehen im Vordergrund. Für die betroffenen Frauen bedeutet die Diagnose einen Sturz aus dem Alltag, viele bisherige Pläne oder Sicherheiten werden in Frage gestellt. Sexualität ist weder für die betroffenen Frauen noch für uns Ärzte zu diesem Zeitpunkt ein Thema.