Der Nuklearmediziner 2016; 39(01): 57-63
DOI: 10.1055/s-0041-110330
Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Skeletterkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektivität der perkutanen Hochvoltbestrahlung bei schmerzhaften degenerativen skeletomuskulären Erkrankungen: klinische Therapieergebnisse in einem unselektionierten Patientenkollektiv

Efficacy of Percutaneous High-voltage Radiotherapy in Painful Degenerative Diseases of the Skeleton and Tendons: Clinical Experiences in a General Patient Population
R. M. Hermann
1   Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Bremen und Westerstede, Westerstede
2   Abteilung Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
E. Bulling
1   Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Bremen und Westerstede, Westerstede
,
A. Kaltenborn
3   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, Westerstede
4   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation – Core Facility Quality Management und Health Technology Assessment in Tranplantation, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
U. M. Carl
1   Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Bremen und Westerstede, Westerstede
,
M. Nitsche
1   Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Bremen und Westerstede, Westerstede
5   Klinik für Strahlentherapie, Karl-Lennert-Krebscentrum, Universität Kiel, Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 March 2016 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Untersuchung der Effektivität einer niedrig dosierten, perkutanen Bestrahlung (sog. Reizbestrahlung) bei schmerzhaften degenerativen Gelenk- und Sehnenansatzerkrankungen in einem unselektionierten Patientenkollektiv.

Patienten und Methoden: Es wurden die Therapieergebnisse der Patienten retrospektiv analysiert, die in unseren Zentren zwischen 2007–2013 mit schmerzhafter Omarthrose (n=130), Gonarthrose (n=62), Rhizarthrose (n=101), Epikondylitis (n=60), Bursitis trochanterica (n=25) und Achillodynie (n=22) mit jeweils 6×1 Gy 2-mal wöchentlich bestrahlt wurden.

Ergebnisse: 3 Monate nach Abschluss der Bestrahlung gaben 65, 70, 63, 48, 65 und 73% eine Verbesserung nach der Behandlung an, im langfristigen Verlauf (im Median 7,5–30 Monate) waren es 70, 42, 70, 74, 56 und 71%.

In der univariaten logistischen Regression fand sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Patientenalter und Symptomdauer mit dem Erfolg bei Abschluss der Therapie. Hingegen war ein vorheriger Gelenkersatz mit einem Trend zu schlechterem Ansprechen assoziiert (p=0,092). Die multivariate Analyse zeigte, dass insbesondere Patienten in höherem Alter und mit lange bestehenden Beschwerden von der Bestrahlung profitierten. Das Vorhandensein einer Endoprothese bzw. eine Vor-Operation waren negative Prädiktoren für den Therapieerfolg.

Schlussfolgerungen: In Übereinstimmung zu den Literaturdaten sahen wir hohe Remissionsraten für aktivierte Arthrosen in großen, wenig belasteten Gelenken, ebenfalls in kleinen Gelenken und bei Ansatztendinopathien. Die Symptomatik einer Gonarthrose wird durch die Reizbestrahlung allerdings bei der Mehrheit der Patienten nur temporär günstig beeinflusst, sodass hier ein multimodales Vorgehen (z. B. mit Radiosynoviorthese) sinnvoll ist.

Abstract

Aim: To evaluate the efficacy of low dose percutaneous irradation (so called reizbestrahlung) in painful degenerative diseases of the skeleton and the tendons.

Patients and methods: All patients irradiated in our institutions twice weekly with 6×1 Gy between 2007–2013 for painful arthritis of the shoulder (n=130), arthritis of the knees (n=62), rhisarthrosis (n=101), epicondylitis (n=60), greater trochanteric pain syndrome (n=25), and achillodynia (n=22) were analyzed.

Results: 3 months after irradiation 65, 70, 63, 48, 65 and 73% had experienced a complete or partial symptom remission. In longer follow-up (median 7.5–30 months) still 70, 42, 70, 74, 56 and 71% reported a symptomatic relief.

In univariate logistic regression age and durations of symptoms before irradiation were correlated with symptom remission at end of therapy. Joint replacement showed a trend to worse treatment outcome. In multivariate analysis especially patients in higher age with longer durations of symptoms did profit from irradiation, while joint replacement or other surgery were negative predictors.

Conclusions: We report high symptomatic remissions after low dose irradiation in the shoulder, in small joints, and in tendinopathies. However, painful arthritis of the knees does only profit temporarily. In these cases a multimodal approach (e. g. with radiosynoviorthesis) is useful.

 
  • Literatur

  • 1 Glatzel M, Baesecke S, Krauss A. Ergebnisse der Strahlentherapie bei therapierefraktärer Insertionstendopathie am Trochanter major. Strahlenther Onkol 2000; 176 (Sondernr. 1) 92
  • 2 Hermann RM, Meyer A, Becker A et al. Effect of field size and length of plantar spur on treatment outcome in radiation therapy of plantar fasciitis/painful heel spur: the bigger the better?. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2013; 87: 1122-1128
  • 3 Heyd R, Schopohl B, Böttcher HD. Strahlentherapie bei der Periarthropathia humeroscapularis (PHS). Indikation, Technik, eigene Ergebnisse, Literaturübersicht. Röntgenpraxis 1998; 51: 403-412
  • 4 Heyd R, Tselis N, Ackermann H et al. Radiation therapy for painful heel spurs. Strahlenther Onkol 2007; 183: 3-189
  • 5 Hildebrandt G, Loppnow G, Jahns J et al. Inhibition of the iNOS pathway in inflammatory macrophages by low-dose X-irradiation in vitro. Strahlenther Onkol 2003; 179: 158-166
  • 6 Hildebrandt G, Maggiorella L, Rödel F et al. Mononuclear cell adhesion and cell adhesion molecule liberation after X-irradiation of activated endothelial cells in vitro. Int J Radiat Biol 2002; 78: 315-325
  • 7 Jansen JT, Broerse JJ, Zoetelief J et al. Estimation of the carcinogenic risk of radiotherapy of benign diseases from shoulder to heel. Radiother Oncol 2005; 76: 270-277
  • 8 Keller S, Müller K, Kortmann RD et al. Efficacy of low-dose radiotherapy in painful gonarthritis: experiences from a retrospective east German bicenter study. Radiat Oncol 2013; 8: 29
  • 9 Krebs in Deutschland2007/2008, 8. Ausgabe Robert Koch-Institut, (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg) Berlin: 2012
  • 10 Leitlinien in der Strahlentherapie: Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen. Fachgruppenspezifische evidenzbasierte S2e-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Version 1.0 vom 14.11.2013 abrufbar unter http://www.degro.org/dav/html/leitlinien/GutartigeErkrankungen.pdf
  • 11 Niewald M, Seegenschmiedt MH, Micke O et al. Randomized, multicenter trial on the effect of radiation therapy on plantar fasciitis (painful heel spur) comparing a standard dose with a very low dose: Mature results after 12 months’ follow-up. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2012; 84: e455-e462
  • 12 Olschewski T, Klein H. Funktionelle Radiotherapie bei der Bursitis trochanterica. Strahlenther Onkol 2010; 186 (Sondernr. 1) 40
  • 13 Ott OJ, Jeremias C, Gaipl US et al. Radiotherapy for benign calcaneodynia: long-termin results of the Erlangen Dose Optimization (EDO) trial. Strahlenther Onkol 2014; 190: 671-675
  • 14 Ott OJ, Jeremias C, Gaipl US et al. Radiotherapy for benign achillodynia: Long-term results of the Erlangen Dose Optimization Trial. Strahlenther Onkol 2015; Sep 14. [Epub ahead of print]
  • 15 Rödel F, Frey B, Gaipl US et al. Modulation of Inflammatory Immune Reactions by Low-Dose Ionizing Radiation: Molecular Mechanisms and Clinical Application. Curr Med Chem 2012; 19: 1741-1750
  • 16 Rödel F, Kamprad F, Sauer R et al. Funktionelle und molekulare Aspekte der anti-inflammatorischen Wirkung niedrig dosierter Radiotherapie. Strahlenther Onkol 2002; 178: 1-9
  • 17 van der Zant FM, Boer RO, Moolenburgh JD et al. Radiation synovectomy with (90)Yttrium, (186)Rhenium and (169)Erbium: a systematic literature review with meta-analyses. Clin Exp Rheumatol 2009; 27: 130-139
  • 18 von Pannewitz. Die Röntgentherapie der Arthritis deformans. Klinische und experimentelle Untersuchungen. Ergebn Med Strahlenforsch 1933; 6: 62-126