retten! 2016; 5(01): 12-15
DOI: 10.1055/s-0041-110860
Kommunikation & Management
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ersthelfer am Notfallort – Fluch oder Segen?

Alexandra Geckeler
,
Matthias Ehrt
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 March 2016 (online)

Abstract:

Nicht immer machen Laienhelfer am Ort des Geschehens alles richtig. Sie müssen aber nicht unbedingt ein „notwendiges Übel“ sein, sondern können dem Rettungsdienst wertvolle Hilfe leisten – wenn man weiß, wie man mit ihnen umgeht.

Kernaussagen

  • Bedanken Sie sich beim Ersthelfer – immer!

  • Ersthelfer sind oft Zeugen oder Beobachter und sollten deswegen immer auch angehört werden (aktives Zuhören).

  • Beziehen Sie die Ersthelfer so weit wie möglich in die eigenen Maßnahmen mit ein.

  • Geben Sie den Ersthelfern Hinweise zur rechtlichen Situation (z. B. Anspruch bei entstandenen Schäden geltend machen).

  • Bieten Sie den Ersthelfern an, sich die Hände zu waschen, und füllen Sie – falls nötig – deren verbrauchtes Material wieder auf (z. B. Rettungsdecke, Verbandsmaterial). Beides zeigt eine hohe Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber den Helfern und motiviert sie, auch beim nächsten Unfall wieder anzuhalten und zu helfen.

  • Geben Sie Hinweise zur Psychohygiene: Nummer der Leitstelle oder des zuständigen Kriseninterventionsdiensts.

  • Ersthelfer sind kein „notwendiges Übel“, sondern können wertvolle Helfer am Notfallort sein – je nachdem, wie man sie behandelt.