Erfahrungsheilkunde 2016; 65(1): 32-36
DOI: 10.1055/s-0041-110994
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Sanum-Therapie bei allergischer ­Rhinitis

Autoren

  • Anita Kracke

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. März 2016 (online)

Zusammenfassung

Allergische Erkrankungen nehmen weltweit sehr zu, eine besondere Form ist der sog. Heuschnupfen. Man kennt heute nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB®) ca. 20 000 unterschiedliche Auslöser von Allergien. Oftmals sind es Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsbestandteilen, die aufgrund einer dauernden Reizung der Darmschleimhaut zu folgenschweren Erkrankungen an Haut und Schleimhäuten führen. Weil es sich um ein multifaktorielles Geschehen handelt, ist eine alleinige Symptombehandlung meistens nicht zielführend. Die Sanum-Therapie ist ein in sich schlüssiges System zur erfolgreichen Behandlung auch dieser Erkrankung.

Abstract

Allergic diseases are increasing around the world, a particular form is the so-called hay fever. According to information from the German Allergy and Asthma Association (DAAB®), about 20 000 different allergy triggers are known today. Often it’s intolerances to food components which lead to serious diseases of the skin and mucosa due to a continuous irritation of the intestinal mucosa. Since it is a multifactorial process, it usually is not productive to solely treat symptoms. The Sanum-Therapy is a coherent system for the successful treatment of this disease.