Erfahrungsheilkunde 2016; 65(1): 26-31
DOI: 10.1055/s-0041-110999
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Störherde im HNO-Bereich und ihre Behandlung

Wander Rainer
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 March 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronische Entzündungen, die meist keine Beschwerden verursachen, fungieren aus Sicht der Neuraltherapie als Störfelder und Störherde. Dabei handelt es sich v.a. um Zahn-und Kieferherde, um die Tonsillen und Nasennebenhöhlen. Diese Herde können als neuromodulative Trigger wirken, sie induzieren einen erhöhten Sympathikotonus und verursachen Reizzustände der inneren Organe und am Bewegungsapparat. Injektionen mit einem Lokalanästhetikum helfen, diese Zustände zu reduzieren oder sogar zu löschen.

Abstract

From the point of view of neural therapy, chronic inflammations, which usually do not cause any discomforts, function as interference fields and focuses. These are primarily teeth, jawbones, tonsils and paranasal sinuses. These focuses can act as neuromodulative triggers, they induce an increased sympathetic tone and cause irritations of the internal organs and at the musculoskeletal system. Injections with a local anesthetic help to reduce these conditions and even to delete them.