Zusammenfassung
Rezidivierende Schmerzen an der Wirbelsäule und an peripheren Gelenken stellen ein
häufiges Krankheitsbild dar. Aufgrund der Ganzkörperdarstellung und der hohen Sensitivität
der Skelettszintigrafie ist diese sehr gut als bildgebende Methode zum Ursachenscreening
geeignet. Bei gleichzeitiger Untersuchung in SPECT-Technik resultieren auch hohe Spezifitätswerte
und die Skelettszintigrafie liefert im Falle von Wirbelsäulenbeschwerden insbesondere
bei Metastasen, Infektionen und der ankylosierenden Spondylitis der MRT vergleichbare
und teilweise sogar bessere Ergebnisse. Entsprechendes gilt bei Beschwerden peripherer
Gelenke, v. a, wenn das Vorhandensein einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung zur
Diskussion steht. Hier sprechen bisherige Studien für Vorteile der Skelettszintigrafie
bei der Frühdiagnose, die jedoch noch durch weitere Untersuchungen verifiziert werden
müssen. Ebenso ergibt die Skelettszintigrafie durch die gleichzeitige Beurteilbarkeit
von Körperstamm und Extremitäten häufig zusätzliche Hinweise bei der differenzialdiagnostischen
Einordnung einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Ergänzend zeigen einige Studien
im Zusammenhang mit Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen ein hohes Potenzial der Skelettszintigrafie
zur Möglichkeit der Therapieplanung und – steuerung, dies muss jedoch ebenfalls noch
durch weitere Untersuchungen genauer verifiziert werden.
Abstract
Recurrent back pain and joint pain are frequent in western countries. Because of the
whole body imaging and its high sensitivity, bone scintigraphy is a reliable screening
modality for reasons of back pain. Using additional SPECT-imaging, also a high specificity
can be reached and bone scintigraphy shows similar or partially better results in
diagnosing metastases, infections or ankylosing spondylitis compared to MRI. Also
in joint pain, bone scintigraphy shows corresponding results, especially if a rheumatoid
disease is possible. In this case, existing studies showed a possible advantage of
bone scintigraphy for an early diagnosis, but more studies are necessary to verify
these results. Another advantage of bone scintigraphy are the additional suggestions
in the differential diagnosis of unclassified arthritis, because of the whole body
imaging. Supplemental, some studies show a high potential of bone scintigraphy for
treatment planning and treatment modulation in back and joint pain. Nevertheless,
more studies are necessary to verify the real possibilities in this field.
Schlüsselwörter
Rückenschmerzen - Gelenkschmerzen - Spondylarthritis - Skelettszintigrafie - SPECT
- rheumatoide Arthritis - Psoriasisarthritis
Key words
back pain - joint pain - spondyloarthritis - bone scintigraphy - SPECT - rheumatoid
arthritis - psoriatic arthritis