B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2016; 32(01): 4-8
DOI: 10.1055/s-0041-111411
Wissenschaft
Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Perinatale Programmierung und langfristiges Übergewichtsrisiko

Katja Aue
1   Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
,
Ulrike Korsten-Reck
2   Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 30 November 2015

Angenommen durch Review: 15 December 2015

Publication Date:
19 February 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bereits während der Schwangerschaft und im Säuglings- bzw. frühen Kleinkindalter beeinflussen diverse Faktoren das lebenslange Risiko für die spätere Entwicklung von Übergewicht und Adipositas, Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen. Dieser Beitrag skizziert den aktuellen Kenntnisstand perinataler Einflussfaktoren und geht dabei auf drei zentrale Hypothesen der perinatalen Programmierung ein.

Summary

Perinatal programming and long-term risk of obesity

Various factors influence the lifetime risk for the subsequent development of adiposis and obesity, metabolic and cardiovascular diseases. These factors begin as early as during pregnancy, in infancy or/and early childhood. This article outlines the current state of knowledge of the factors influencing the perinatal phase based on three central hypotheses of perinatal programming.