Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-100178
Sportmedizin in Salzburg
DVOST STIPENDIUMAuthors
Publication History
Publication Date:
17 February 2016 (online)
Vom 5. bis zum 9. Oktober 2015 veranstaltete die DVOST (Deutsche Vereinigung für Orthopädische Sporttraumatologie) ein Fellowship in der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie des Landeskrankenhaus Salzburg (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg) unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Konrad.




Ziel des Stipendiums ist es, junge Orthopäden insbesondere auf dem Gebiet der Sporttraumatologie und Sportmedizin zu fördern. Das Fellowship wird von der Deutschen Vereinigung für Orthopädische Sporttraumatologie organisiert und ermöglicht den ausgewählten Stipendiaten, sich im Rahmen einer 2-wöchigen Reise an nationalen und international anerkannten Zentren für Sporttraumatologie vorzustellen, Experten zu treffen und ihr Wissen zu vertiefen.
Nach der Ankunft in Salzburg sind wir von Herrn Prof. Dr. Auffarth begrüßt worden. Es folgten interessante Gespräche über Forschungsergebnisse bei Wiederherstellung von anterioren Glenoiddefekten mit J-Spahn bei posttraumatischer anteriorer Schulterinstabilität.
Den späten Nachmittag nutzten wir, um die Hohensalzburg, den Mönchsberg sowie die Altstadt Salzburgs zu erkunden. Die Geburtsstadt von W. A. Mozart hat neben dem „Wunderkind“ weitere Berühmtheiten wie Herbert von Karajan, Christian Doppler, Felix Baumgartner und Dietrich Mateschitz (RedBull) hervorgebracht.
Innerhalb der nächsten Tage hatten wir neben informativen wissenschaftlichen Meetings die Möglichkeit, bei zahlreichen sporttraumatologischen Operationen teilzunehmen. So erlernten wir verschiedene Abläufe sowie das Management in der Sporttraumatologie.
Danke!
Wir möchten uns bei dem Präsidenten der DVOST Dr. Detlev Rogmans und bei dem Geschäftsführenden Ehrenpräsidenten der DVOST Prof. Dr. Wolfgang Pförringer für die Ausschreibung dieses Stipendiums bedanken, bei Herrn Prof. Dr. Konrad für die Planung und Aufstellung der Reise, bei Herrn Prof. Dr. Auffarth, Herrn Dr. Matis und Herrn Dr. Hartmann (interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) für die Betreuung, bei unseren Kollegen zu Hause, die uns vertreten haben und insbesondere bei den österreichischen Kollegen, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gegeben und uns so außerordentlich freundschaftlich empfangen haben.


Stipendiaten:
Dr. Jörn Bengt Seeger
(UKGM - Abteilung für Orthopädie
und Orthopädische Chirurgie, Klinikstraße 33, 35392 Giessen)
Dr. Claudia Reuther
(Kreisklinik Ebersberg, Abteilung für Orthopädie und
Unfallchirurgie, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3, 85560 Ebersberg)





