Notfallmedizin up2date 2016; 11(01): 7-11
DOI: 10.1055/s-0042-102324
Schritt für Schritt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das 12-Kanal-EKG

Martin Neef
,
Henning Starke
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2016 (online)

Preview

Ziel und Zweck der Notfalltechnik

Das 12-Kanal-Elektrokardiogramm (12-K-EKG) ist eine der am häufigsten angewandten diagnostischen Methoden
in der prähospitalen und innerklinischen Notfallmedizin. Die Methode des 12-K-EKGs ist rasch verfügbar und nicht invasiv. Hierbei handelt es sich um eine grundlegende notfallmedizinische Technik, die sowohl vom nicht ärztlichen als auch vom ärztlichen Personal in der Notfallmedizin beherrscht werden muss. Dabei lassen sich vorrangig 2 Arten von Pathologien diagnostizieren [1]:

  1. myokardiale Ischämien

  2. Herzrhythmusstörungen

Ziel und Zweck der EKG-Diagnostik in der Notfallmedizin ist das schnelle Sichern der zur Klinik passenden Diagnose und die zeitnahe Entscheidung über die folgenden therapeutischen Schritte.