Zusammenfassung
Fragestellung: Heilkreide wird in der Medizin auch bei dermatologischen Erkrankungen angewendet.
Bei der Applikation von Heilkreide oder Kreideprodukten auf die Haut stellt sich die
Frage nach der toxischen-allergenen Wirkung. In der Literatur findet sich bislang
kein Nachweis, ob es sich bei Heilkreide um ein allergenfreies Produkt handelt. In
der vorliegenden Arbeit wurden daher sowohl kurzfristige allergene Wirkungen als auch
mehrtätige Reaktionen auf eine Kreideexposition untersucht, um chronisch-toxikologische
Reizungen ausschließen zu können.
Material und Methoden: Im Mai 2013 wurden in der Klinik für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein 20 freiwillige
Probanden der dermatologischen Testung unterzogen. Für die Testung wurden jeweils
ein Esslöffel Heilkreide mit einem Teelöffel Wasser verrührt, auf die Haut aufgetragen
und anschließend mit einem feuchten Tuch abgedeckt. Die Untersuchung erfolgt an Tag
1 und 5. Bei weiteren 5 Probanden wurde zusätzlich am 14. Tag eine Wasser- und Fettmessung
durchgeführt. Alle Probanden erhielten einen Epikutantest.
Ergebnisse: Die Feuchtigkeits- und Fettwerte stiegen unter der Heilkreideexposition insgesamt
an bzw. blieben im Wesentlichen unverändert. Kein Proband reagierte pathologisch auf
den Epikutantest.
Diskussion: Durch die allergologische Testung wurde ein mögliches Potenzial für Kontaktallergie
durch die Rügener Heilkreide oder Spätallergien durch die Rügener Heilkreide bei den
untersuchten Probanden ausgeschlossen. Bei den Probanden war keine Kontaktallergie
zu beobachten, insofern könnten weitere Untersuchungen auf erkrankter Haut entsprechend
den Indikationen erfolgen. Nach dieser vielversprechenden Pilotstudie werden Behandlungen
mit Rügener Heilkreide an Patienten mit atopischer Dermatitis, Schuppenflechte und
Akne gestartet. Da bereits bei hautgesunden Probanden in 25% eine Austrocknung zu
verzeichnen war, sollte der Hinweis, den die Anwender geben, ernst genommen werden
und bei trockener Haut Olivenöl in die Anwendung gegeben werden.
Schlussfolgerungen: Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die hier untersuchte Heilkreide bei den
untersuchten Probanden ein allergenfreies Produkt darstellt.
Abstract
Purpose: Calcium carbonate (Chalk) is also used for treatment of dermatological diseases.
In topical application of calcium carbonate or calcium carbonate products, the question
of whether there could be toxic-allergic reactions, arises. Medical research literature
has yet to document whether calcium carbonate is an allergen free product or not.
In this study, both short term and long term multiple allergen reactions to calcium
carbonate extract exposure were investigated in order to exclude the possibility of
chronic toxicological irritation.
Material and methods: In May of 2013 calcium carbonate chalk was applied to 20 volunteers at the Department
of Naturopathy, Blankenstein hospital. All patients first received an epidermal test.
Moisture and fat measurements were conducted on the first and fifth day of the experiment
with a further 5 volunteers measured on the 14 day.
Results: It was found overall, that the calcium carbonate chalk either increased moisture
and fat levels or did more or less not affect them at all. There was no positive reaction
evidenced on the patch-test of any of the subjects.
Discussion: By allergy testing a possible potential for contact allergy by the Rügen healing
chalk or late allergies by the Rügen chalk in the examined subjects could be excluded.
As no contact allergy in healthy volunteers were observed, further investigations
on diseased skin can be performed. According to this pilot study treatments are started
with Rügen healing chalk in patients with atopic dermatitis, psoriasis and acne. Since
25% of the subjects showed dehydration, for dry skin olive oil in the application
should be used.
Conclusions: The investigation results of the studied subjects show that the investigated calcium
carbonate chalk constitutes a allergen-free product.
Schlüsselwörter
Heilkreide - Calziumcarbonat - allergische Reaktionen - Patch-Test - Feuchtigkeit-
und Fettgehalt - Haut
Key words
healingchalk Calcium carbonate - allergic reactions - patch-test - moisture and fat
levels - skin