Zusammenfassung
Für eine neue Therapie des multiplen Myeloms mit einem monoklonalen, humanen Antikörper
gegen CD38 (Daratumumab) erteilte die FDA im November 2015 die Zulassung für den US-Markt;
eine Zulassung für den europäischen Markt durch die EMA wird Mitte 2016 erwartet.
CD38 ist auf Myelomzellen überexprimiert und Daratumumab induziert über verschiedene
Mechanismen ein Absterben der Tumorzellen. CD38 ist auch auf Erythrozyten exprimiert.
Dies führt dazu, dass unter Daratumumab-Therapie die Antikörpersuche und Kreuzprobe
im indirekten Antihumanglobulintest (AHG) positiv ausfallen, während der direkte AHG-Test
negativ bleibt. Dieses Muster täuscht einen Alloantikörper gegen ein hochfrequentes
Antigen vor. Um erythrozytäre Alloantikörper bei diesen Patienten auszuschließen,
gibt es 3 Möglichkeiten, von denen die Behandlung der Testerythrozyten mit Dithiothreitol
(DTT) zurzeit am ehesten umsetzbar ist. Es ist eine wichtige Aufgabe, zukünftig sicherzustellen,
dass immunhämatologische Labore über die Therapie mit Daratumumab informiert sind,
um eine adäquate Versorgung mit Blutkonserven gewährleisten zu können.
Abstract
A new human IgG monoclonal antibody against CD38 (daratumumab) for treatment of multiple
myeloma was recently approved by FDA and is currently in evaluation process by EMA
for granting a marketing authorization in Europe. During clinical studies daratumumab
caused a positive indirect antiglobulin test but a negative direct antiglobulin test
of the autologous red cells. This reaction pattern indicates the presence of an alloantibody
against a high frequent antigen and typically prompts sophisticated laboratory work
up and a delay in issuing of red cell concentrates. Therefore the following measures
are required: i) establishing awareness of this phenomenon and mandatory information
of the laboratory about daratumumab treatment, ii) creating appropriate laboratory
maneuvers to overcome this problem. Three laboratory methods are available to solve
daratumumab interference with red blood cell serology tests, of which pretreatment
of red cells with dithiothreitol (DTT) is currently the most practicable.
Schlüsselwörter
Daratumumab - indirekter Antihumanglobulintest - Antikörpersuche - DTT-Methode
Key words
daratumumab - indirect antiglobulin test - antibody screening - DTT method