manuelletherapie 2016; 20(02): 70-75
DOI: 10.1055/s-0042-104492
Schwerpunkt Das instabile Handgelenk
Vertiefung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzierung des instabilen Handgelenkes

Barbara Dopfer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Mai 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Karpale Instabilitäten bilden eine heterogene Gruppe. Spezielle Tests geben den behandelnden Therapeuten Hinweise auf die jeweilige Verletzung und differenzieren, ob eine dissoziative oder nicht-dissoziative karpale Instabilität vorliegt. Bleiben Bandinstabilitäten unentdeckt, kann es zu schmerzhaften arthrotischen Veränderungen des Handgelenkes kommen [5].