Zusammenfassung
Unter den Triterpenen mit therapeutischem Anwendungsspektrum hat Betulin eine besondere
Bedeutung für die Chirurgie und es spielt eine Rolle bei plastischen Operationen,
wo unter topischer Einwirkung von Betulin-Gel oberflächliche Wunden beschleunigt abheilen.
Aus klinischer Erfahrung ist bekannt und in kontrollierten Langzeitstudien signifikant
dokumentiert, dass Betulin-Gel durch eine schnellere Reepithelisierung das Risiko
von Wundinfektionen vermindern kann, damit auch entzündliche Schmerzen und die Entwicklung
unschöner Narbenbilder durch gestörte Wundheilung. Aktuelle intraindividuelle Vergleichsstudien
haben gezeigt, dass bei oberflächlichen Wunden Betulin die Wiederherstellung der Hautbarriere
um mehrere Tage beschleunigen kann und dass das ästhetische Langzeitergebnis zumeist
besser aussieht als bei Heilung z. B. unter konventionellen Okklusivverbänden.
Betulin kommt besonders reichlich in den weißen Häutchen der Birkenrinde (Betula-Arten) vor. In der skandinavischen und nordrussischen Volksmedizin werden diese Häutchen
als Wundauflage verwendet, um die Heilung zu fördern. Ein innovatives Gel, das nur
aus Birkenrinden-Extrakt als dem pharmakologisch wirksamen Bestandteil und Sonnenblumenöl
besteht (Episalvan®), konsolidiert diese Erfahrungen für die moderne Phytotherapie und hat 2016 von der
Europäischen Kommission als erstes Therapeutikum mit nachweisbarer Beschleunigung
der Wundheilung die europäische Zulassung erhalten für die Behandlung von derartigen
Wunden bei Erwachsenen.
Summary
Topical betulin-gel to accelerate wound healing in plastic surgery
Among the variety of triterpenes betulin is of certain benefit in plastic surgery
because of its proven ability to accelerate wound healing following skin grafting,
ablative correction of scares or facial skin rejuvenation. The main effect of betulin
is faster re-epithelization by stimulated proliferation and maturation of keratinocytes.
The proof of concept is based upon clinical long term follow up and phase III clinical
studies, presenting an advantage of in some cases several days for reconstruction
of the skin barrier. Accelerated re-epithelization is reducing the risk of surgical
site infections, followed by pain and complicated wound healing resulting in bad scars.
Use of birch bark is well known in traditional Scandinavian and Northern Russian medicine
for the benefit of wound healing, and betulin, main ingredient of birch bark, is consolidating
this clinical experience in modern phytomedicine: An innovative gel, consisting of
birch bark extract as the pharmacologically active compound and sun flower oil only,
has got drug approval 2016 by the European Commission as the first topical therapeutic
agent with proven clinical benefit of accelerating wound healing (Episalvan®, Birken AG, Niefern-Öschelbronn).
Schlüsselwörter
Topisches Betulin-Gel - plastische Operationen - Wundheilung - Hauttransplantate -
Laserläsion
Keywords
Topical betulin gel - plastic surgery - wound healing - skin transplants - laser lesions