Aktuelle Urol 2016; 47(06): 491-493
DOI: 10.1055/s-0042-106174
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplementärmedizinische Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom: 2 Fallbeispiele

Use of Complementary Medicine in Patients with Advanced Prostate Cancer: 2 Case Reports
J. Pannek
1   Neuro-Urologie, Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil, Schweiz
,
S. Pannek-Rademacher
2   Homöopathie-Pannek, Basel, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juli 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Trotz optimierter Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms ist eine kurative Behandlung nur bei einem Teil der Betroffenen möglich. Bei fortgeschrittenem Karzinom können Komplikationen entstehen, welche die Lebensqualität der Patienten massiv einschränken, wie z. B. rezidivierende Blasentamponaden bei lokalem Tumorzerfall. Wir berichten über den erfolgreichen Einsatz des homöopathischen Heilmittels Thlaspi bursa pastoris bei 2 Patienten, in denen konventionelle Behandlungsmethoden nicht ausreichend erfolgreich waren. Die Fallbeispiele legen nahe, dass komplementärmedizinische Therapiemaßnahmen effektive additive Behandlungsoptionen bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom sein können.

Abstract

Despite optimised diagnosis and treatment, prostate cancer can only be cured in a specific subset of patients. Advanced prostate cancer may lead to complications that severely impair the patient's quality of life, e. g. recurrent intravesical blood clotting due to local tumor necrosis. We report the successful use of the homeopathic remedy Thlaspi bursa pastoris in 2 patients for whom conventional treatment was not sufficiently effective. These case reports imply that complementary or alternative medical treatment may be an efficient adjunctive treatment in patients with advanced prostate cancer.