physiopraxis 2016; 14(06): 20-24
DOI: 10.1055/s-0042-106534
profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Internationale Studienergebnisse


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2016 (online)

Bridging – Hüftgelenkabduktion entscheidet, wer gekräftigt wird

Bridging ist bei vielen Physiotherapeuten eine beliebte Übung, um den unteren Rücken und die Hüftgelenkextensoren zu kräftigen. Laut koreanischer Forscher entscheidet dabei die Abduktionsstellung des Hüftgelenks darüber, ob eher der Gluteus maximus oder der Erector spinae aktiviert wird.

Für ihre Studie rekrutierten sie 20 gesunde Probanden, die keine Beschwerden im Rücken oder im Hüftgelenk hatten und keine Einschränkungen in den Hüftgelenkflexoren und -adduktoren zeigten. Für die Testung erhielten die Teilnehmer oberflächliche EMG-Sensoren für den Gluteus maximus und den Erector spinae. Zudem wurden die Patienten von einer Kamera gefilmt, um die anteriore Beckenkippung zu dokumentieren. Für die Ausgangsstellung lagen alle Probanden in Rückenlage mit 90 ° Kniegelenkflexion in hüftbreitem Stand – die Arme waren vor der Brust verschränkt. Die Hüftgelenkabduktion bestimmten sie mithilfe zweier Markierungen auf Patella und Spina iliaca anterior superior. Die Probanden sollten für fünf Sekunden in die Brücke gehen und dabei Kontakt zu einer Markierung halten, die die Knieposition und die Höhe des Beckens festlegte. In jeder Hüftgelenkabduktions-Stellung (0 °, 15 ° und 30 °) führten die Teilnehmer die Übung dreimal durch.

Der Gluteus maximus zeigte bei 30 ° Hüftgelenkabduktion am meisten Aktivität, bei 0 ° am wenigsten. Beim Erector spinae war es genau andersherum – er war bei 0 ° Hüftgelenkabduktion am aktivsten. Die anteriore Beckenkippung nahm ab, je größer der Abduktionswinkel war. Die Wissenschaftler empfehlen daher, Bridging mit 30 ° Hüftgelenkabduktion durchzuführen, wenn der Therapeut mit dem Patienten vor allem den Gluteus maximus trainieren will und dabei eine Beckenkippung und eine Kompensation durch den Erector spinae vermieden werden soll.

rrn

Man Ther 2016; 22: 211–215