Zeitschrift für Phytotherapie 2016; 37(03): 135-139
DOI: 10.1055/s-0042-106696
Porträt
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Gänsefingerkraut, Potentilla anserina L.

Ruth Mugambwa
,
Matthias F. Melzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Juli 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Potentilla anserina L. (Rosaceae) wird seit Langem in der Volksmedizin Europas zur Spasmolyse, Wundheilung und zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt. Heute werden Extrakte der Droge hauptsächlich bei unspezifischer akuter Diarrhö sowie leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet. Hauptinhaltsstoffe sind neben Flavonoiden, Phenolcarbonsäuren und Triterpenen v. a. hydrolysierbare Gerbstoffe, die weitgehend für die pharmakologischen Wirkungen verantwortlich sind. Diese umfassen adstringierende, antioxidative, antiinflammatorische, antibakterielle, antivirale, antidiarrhoische und immunmodulatorische Aktivitäten.

Summary

Silverweed (Potentilla anserina L.)

Potentilla anserina L. (Rosaceae) has been used in folk medicine in Europe for a long time, mainly for spasmolysis, wound healing and for the treatment of inflammations. Today extracts of the drug are used to cure acute non-specific diarrhea and mild oropharyngeal inflammations. Main components of the drug are flavonoids, phenolic acids, triterpenes and tannins. Particularly tannins are responsible for the most important pharmacological activities like astringent, antioxidant, anti-inflammatory, antibacterial, antiviral, antidiarrheal, and immunomodulatory effects.