Psychother Psychosom Med Psychol 2016; 66(05): 167
DOI: 10.1055/s-0042-107263
Psycho-Skop
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Depressionen – Wie wirksam ist die KVT unter Routinebedingungen?

Rezensent(en):
Felix Wucherpfennig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. April 2016 (online)

Preview

Depressive Störungen gehören mit einer Lebenszeitprävalenz von 14,5 % (Robert Koch Institut) zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Basierend auf Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zählen Depressionen weltweit zu den größten Bedrohungen für die Lebensqualität. Die meisten Studien zur Behandlung von Depressionen basieren auf randomisiert-kontrollierten Studien (RCT). Effekte aus RCTs lassen sich jedoch nicht notwendigerweise auf den Praxisalltag übertragen.
J Affect Disord 2016; 189: 150–158