RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024754.xml
Interventionelle Radiologie Scan 2016; 04(02): 112-113
DOI: 10.1055/s-0042-107842
DOI: 10.1055/s-0042-107842
Aktuell
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
Kann die Plättchenaktivität nach PTA das Risiko von Restenosen abschätzen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2016 (online)

Mit dieser relativ einfachen Messung der induzierten lokalen Plättchenaktivität nach endovaskulärer Intervention lassen sich Patienten erkennen, die ein hohes Risiko für die Entwicklung eines hämodynamisch relevanten Rezidivs aufweisen, meinen Gary et al. Zukünftige Studien müssten diese Ergebnisse an größeren Patientenzahlen bestätigen, und möglicherweise ließen sich daraus therapeutische Optionen zur Rezidivprophylaxe ableiten. Infrage käme etwa eine Blockade der Kollagenrezeptoren auf den Thrombozyten; entsprechende biologische und synthetische Substanzen wurden in präklinischen Modellen bereits erfolgreich getestet.