RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-107848
Einfluss der Milzembolisation nach stumpfem Trauma auf die Immunfunktion
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2016 (online)

Diese Daten liefern weitere Anhaltspunkte dafür, dass im Hinblick auf die Immunfunktion eine Embolisation der Milz im Vergleich zur Splenektomie besser abschneidet, so die Autoren. Allerdings bedeutet ein höherer Anteil an IgM-B-Gedächtniszellen noch nicht, dass sich das auch in eine stärkere Immunfunktion dieser Patienten umsetzt – Langzeitdaten zum postinterventionellen Auftreten von Infektionen liegen nicht vor. Dementsprechend können aus diesen Ergebnissen keine Aussagen zur Notwendigkeit der Pneumokokkenimpfung und einer Antibiotikaprophylaxe abgeleitet werden – das müssten weitere Studien untersuchen, ebenso eventuelle Unterschiede zwischen proximalem und distalem Verschluss im weiteren Verlauf.