RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-108032
Buchtipps
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Juli 2016 (online)

Giovanni Maio
Medizin ohne Maß? Vom Diktat des Machbaren zu einer Ethik der Besonnenheit
Prof. Maio, Lehrstuhlinhaber für Medizinethik an der Universität Freiburg, geht in diesem Buch auf eine Medizin der Besonnenheit in Zeiten des medizinisch Machbaren ein. Während wir uns viel zu sehr auf das Planbare in der Medizin verlassen und das Leben an sich immer mehr perfektionieren, nimmt er sehr klar und sprachlich brillant eine Gegenposition ein, die Denkanstöße zu folgenden Themen geben: Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik, Gesundheitskompetenz, Organspende, Anti-Aging, Patientenverfügung, Sterbehilfe. Besonders berührt haben mich die Kapitel, die sich damit beschäftigen, ob sich Patientenautonomie einfach so abrufen lässt, was die Grenzen von zunehmender Eigenverantwortung sind und ob der Sterbeprozess immer ein Ausgeliefertsein bedeuten muss. Ein ethischer Ausblick, dass das Glück in unserer Einstellung zur Welt liegt, rundet das sehr empfehlenswerte Buch ab.
Zusammenfassend ein bereicherndes Buch, das Anlass zum Reflektieren und Diskutieren gibt. Es liest sich manchmal eher wie eine Mischung aus philosophischer Prosa und Sachbuch und kann auch dem medizinischen Laien wichtige Impulse dahingehend geben, sich eigene Gedanken zu den jeweiligen Themen zu machen. Insbesondere die grundlegende Frage, inwieweit Gesundheit machbar ist und ob nicht auch das Gebrechlichsein seinen eigenen Wert hat, wiederholt sich in diesem Buch und macht deutlich, dass die heutige Medizin und Gesellschaft noch viel tun muss, damit sich der Einzelne in einem Klima der Achtung und Wertschätzung getragen fühlt.
Dr. med. Nicole Weis


Giovanni Maio: Medizin ohne Maß? Vom Diktat des Machbaren zu einer Ethik der Besonnenheit. Stuttgart: TRIAS; 1. Auflage 2014. € 17,99. ISBN: 9783830467496