Aktuelle Neurologie 2016; 43(05): 324-325
DOI: 10.1055/s-0042-108500
Kompetenznetz Multiple Sklerose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelles aus der Forschung

I. Kleiter
1   Klinik für Neurologie, St. Josef-Hospital, Ruhr-Universität Bochum
,
M. S. Weber
2   Institut für Neuropathologie, Georg-August-Universität, Göttingen
3   Klinik für Neurologie, Georg-August-Universität, Göttingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2016 (online)

Preview

Behandlung mit Rituximab nach Absetzen von Natalizumab

Aufgrund des PML-Risikos können JCV-Antikörper positive Patienten nur eine begrenzte Zeit mit Natalizumab behandelt werden. Nach wie vor stellt die Umstellung auf eine alternative Therapie eine klinische Herausforderung dar, da es bei diesen Patienten mit hochaktiver MS häufig zu einer Reaktivierung der Erkrankungsaktivität kommt. Bisherige Ansätze mit überbrückender Steroidstoßtherapie, Interferon-beta, Glatiramerazetat oder Fingolimod hatten nur eine begrenzte Wirksamkeit [1].