PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(03): 54-59
DOI: 10.1055/s-0042-109307
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindung und Mentalisierung

Grundzüge der mentalisierungsbasierten Therapie (MBT)
Svenja Taubner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2016 (online)

Preview

Mentalisierung wird als Schlüsselbegriff psychischer Gesundheit und Widerstandsfähigkeit betrachtet. Sie ermöglicht es uns, auf die ­immer komplexer werdenden sozialen Beziehungen adäquat zu reagieren. Die Mentalisierungstheorie hat die Bindungsforschung deutlich erweitert: Die Entwicklung einer sicheren Bindung wird seither nicht länger als Selbstzweck betrachtet, sondern als optimaler Trainingsrahmen, um Mentalisierung zu entwickeln.