PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(03): 23-27
DOI: 10.1055/s-0042-109313
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindungsstörungen in der frühen Kindheit

Ein Überblick für die Praxis
Susanne Mudra
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2016 (online)

Preview

Die frühkindliche Bindungsstörung ist ein klinisches Störungsbild, das begrifflich klar von den Bindungsmustern nach ­Ainsworth ­abzugrenzen ist. Es werden 2 Formen von ­Bindungsstörungen ­unterschieden. Ätiologisch stehen sie in enger Verbindung mit ­insuffizienter bis ­pathogener Fürsorge im elterlichen oder ­institutionellen ­Rahmen, wechselnden Bezugspersonen oder ­sozioemotionaler ­Vernachlässigung (vgl. von [Klitzing 2009] ).

Zusatzmaterial