Zeitschrift für Phytotherapie 2016; 37(03): 105-108
DOI: 10.1055/s-0042-109494
Forschung
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen in Deutschland

Bernd Hoppe
,
Andreas Plescher
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der einheimische Arznei- und Gewürzpflanzenanbau hat Perspektive. Anbau unter kontrollierten Bedingungen und die damit gegebene Möglichkeit der Steuerung der Inhaltsstoffzusammensetzung sprechen für den deutschen Anbau. Die Entwicklung des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus zeigt: Fortschritte im einheimischen Anbau gibt es überall dort, wo „maßgeschneiderte“ Sorten in Verbindung mit neuen Anbautechnologien für eine reproduzierbare, standardisierte Qualität zur Verfügung stehen. Inhaltsstoffoptimierte Rohstoffe, die unter definierten Bedingungen in einem kontrollierten Umfeld erzeugt werden, sind ein Alleinstellungsmerkmal.

Summary

Cultivation of medicinal and spice plants in Germany

Cultivating medicinal and spice plants is a prospective agronomical branch in Germany. This is due to controlled cultivation methods and the possibility to influence the desired contents. The agricultural progress for medicinal and spice plants in Germany is commercially successful when „custom-made“ varieties are cultivated in combination with new cultivation methods in order to guarantee reproducible and standardized qualities as required by the customers. As a unique marketing feature, German farmers can cultivate their plants under controlled and defined conditions to obtain drugs with an optimized content of desired substances.