ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(07/08): 314-318
DOI: 10.1055/s-0042-110389
Fortbildung – Historie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zahnleiden in der Frührenaissance: Reflektionen im Lebensratgeber Petrarcas

C. A. May
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2016 (online)

Preview

Bereits Petrarca behandelte im 14. Jahrhundert in einem eigenständigen Kapitel seines Lebensratgebers „de remediis utriusque fortunae“ die Probleme mit den Zähnen und berührt dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Situationen. Auch wenn die moderne Zahnheilkunde heute ein Behandlungsspektrum aufweist, dass ein philosophisches Reflektieren der genannten Situationen als überflüssig erscheinen lässt, kann der Text, hier in einer modernen Übersetzung präsentiert, heute noch als Anregung für bestimmte methodische und inhaltliche Aspekte gelesen und berücksichtigt werden. Dabei geht es in 1. Linie nicht um spezifisch zahnmedizinisches Wissen, sondern um die Begegnung mit dem Patienten und die Reflektion des Leidens, beides Aspekte die deutlich durch das jeweils eigene Menschenbild geprägt sind.