Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2016; 05(03): 303
DOI: 10.1055/s-0042-111235
Für Sie gelesen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Für Sie gelesen: Ein Gelenk – ein Referenzwerk

Rezensent(en):
A. Trulson
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Juli 2016 (online)

In dieser Neuerscheinung widmet man sich profund dem komplexen Gebiet der Azetabulumfrakturen. Grundlagen des Buches bilden anatomische Studien, durchgeführt an und unterstützt durch die Universität Graz, sowie ein großer Fundus der gängigen Literatur. Die Auflistung aller topographisch relevanten Strukturen ist klar gegliedert und vollständig, illustrativ sind hier jedoch, abgesehen von einigen unstrittig sehr schönen anatomischen Präparaten, sicher noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. In diesem Gesichtspunkt erlebt das Buch eine kontinuierliche Elevation von der Darstellung biomechanisch relevanter Aspekte, über die radiographische Diagnostik bis hin zu eindrucksvoll dargestellten und didaktisch hilfreich aufgeschlüsselten Versorgungsempfehlungen der einzelnen Frakturtypen. Insbesondere die Präparieranleitungen dienen auch weniger erfahrenen Chirurgen hervorragend zur Orientierung und Vorbereitung auf entsprechende Eingriffe.