Psychother Psychosom Med Psychol 2016; 66(08): 337-340
DOI: 10.1055/s-0042-111733
Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen: Ausblick auf das Update der S3-Leitlinie der DGPPN

Psychosocial Therapies in Severe Mental Illness: Outlook on the Update of the DGPPN-S3-Guideline
Uta Gühne
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
,
Thomas Becker
2   Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirksklinikum Günzburg
,
Steffi Riedel-Heller
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht28 June 2016

akzeptiert05 July 2016

Publication Date:
02 August 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Psychiatrie-Enquete wurde im letzten Jahr 40 Jahre alt. Die S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ gilt als der bisher letzte Meilenstein der Reformbemühungen. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Impulse von der S3-Leitlinie für die psychiatrische Versorgung ausgehen und gibt einen Ausblick auf das Update, das 2017 zu erwarten ist. Viele der in der S3-Leitlinie berücksichtigten Interventionen stehen mittlerweile auf einer breiten Evidenzbasis.

Abstract

The Psychiatry Enquête turned 40 years old last year. The S3 guideline “Psychosocial therapies for severe mental illness” is considered to be the last milestone of the reform to date. This paper highlights new impulses resulting from the S3 guideline for psychiatric care and provides an outlook on the update, expected in 2017. Many of the interventions reported in the S3 guideline are now supported by a broader evidence base.

 
  • Literatur

  • 1 Finzen A. Auf dem Wege zur Reform – die Psychiatrie-Enquete wird 40. Psychiat Prax 2015; 42: 392-396
  • 2 Bechdolf A, Klingberg S. Psychotherapie bei schizophrenen Störungen: Kein Evidenz-, sondern ein Implementierungsproblem. Psychiat Prax 2014; 41: 8-10
  • 3 DGPPN. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer; 2013
  • 4 Burmeister K, Höschel K, von Auer AK et al. Dialektisch Behaviorale Therapie – Weiterentwicklungen und empirische Evidenz. Psychiat Prax 2014; 41: 242-249
  • 5 Gühne U, Weinmann S, Arnold K et al. Training sozialer Fertigkeiten bei schweren psychischen Erkrankungen. Übersicht und Wirksamkeit nach Interventionstypen und Settingvariablen. Psychiat Prax 2014; 41: e1-e17
  • 6 Ikehata H, Samaras A, Wilfert A et al. Recovery-Orientierung in der Psychoedukation – zwei Versuche einer Umsetzung. Psychiat Prax 2015; 42: 320-327
  • 7 Bock T. Wird die Menschheit kränker oder die Krankheit menschlicher?. Psychiat Prax 2014; 41: 121-123
  • 8 Gühne U, Becker T, Salize H et al. Wie viele Menschen sind in Deutschland schwer psychisch krank?. Psychiat Prax 2015; 42: 415-423
  • 9 Völlm B, Becker H, Kunstmann W. Psychiatrische Morbidität bei allein stehenden wohnungslosen Männern. Psychiat Prax 2004; 31: 236-240
  • 10 Torchella I, Anbrecht F, Buchkrämer G et al. Wohnungslose Frauen mit psychischer Erkrankung – eine Feldstudie. Psychiat Prax 2004; 31: 228-235
  • 11 Salize HJ, Arnold M, Uber E et al. Verbesserung der psychiatrischen Behandlungsprävalenz bei Risikopersonen vor dem Abrutschen in die Wohnungslosigkeit. Psychiat Prax 2015; DOI: 10.1055/s-0035-1552764.
  • 12 DGSP. Eingliederungshilfe auf dem Weg zur Inklusion. Positionspapier des DGSP-Fachausschusses Menschen in Heimen. Im Internet: www.psychiatrie.de/dgsp (Stand: 26.01.2016)
  • 13 Office of the Deputy Prime Minister. Social Exclusion Unit. Mental health and social exclusion. London: 2004
  • 14 Gühne U, Riedel-Heller SG. Die Arbeitssituation von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in Deutschland. 2015. Im Internet: www.dgppn.de (Stand: 01.04.2016)
  • 15 Kamwar L. Die Psychiatrie-Enquete im Spiegel der Zeit. Psychosoziale Umschau 2015; 03: 26-27
  • 16 Bramesfeld A, Schäfer I, Stengler K et al. Impulse für die Versorgungsforschung: Was folgt auf die DGPPN S3-Leitlinie zu psychosozialen Therapien?. Psychiat Prax 2014; 41: 65-67
  • 17 Steinhart I, Wienberg G. Plädoyer für ein funktionales Basismodell gemeindepsychiatrischer Versorgung. Psychiat Prax 2014; 41: 179-181
  • 18 Deister A, Wilms B. Neue Behandlungsstrukturen in der Psychiatrie – Chance für eine zukunftsfähige Versorgung. Psychiat Prax 2015; 42: 8-10
  • 19 Riedel-Heller SG, Watzke B, Härter M et al. Der Innovationsfonds – neue Chance für eine bessere Versorgung schwer psychisch Kranker?. Psychiat Prax 2015; 42: 353-355
  • 20 Aktuell. Psych-Entgeltsystem: Gröhe verkündet Kehrtwende bei PEPP. Dtsch Arztebl 2016; 113: A302
  • 21 Hoffmann H. Berufliche Rehabilitation: First Place, then Train – Pro. Psychiat Prax 2014; 41: 293-294
  • 22 Stengler K, Becker T. Supported Employment – ein falsches Konzept für Deutschland – Kontra. Psychiat Prax 2016; 43: 243-244
  • 23 Weinmann S, Becker T. Qualitätsindikatoren für die Integrierte Versorgung von Menschen mit Schizophrenie. Handbuch. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2009
  • 24 De Hert M, Correll CU, Cohen D. Physicall illness in patients with severe mental disorders. I. Prevalence, impact of medications and disparities in health care. World Psychiatry 2011; 10: 52-77
  • 25 Fink A, Cieslak S, Rosenbach F. Nichtpharmakologische Interventionen zur Prävention von Gewichtszunahme bei schizophrenen Patienten unter antipsychotischer Medikation. Systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. Psychiat Prax 2015; 42: 359-369
  • 26 Pearsall R, Smith DJ, Pelosi A et al. Exercise therapy in adults with serious mental illness: a systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry 2014; 14: 117
  • 27 Danielsson L, Noras AM, Waern M et al. Exercise in the treatment of major depression: a systematic review grading the quality of evidence. Physiother Theory Pract 2013; 29: 573-585
  • 28 Crawford MJ, Killaspy H, Barnes TR et al. Group art therapy as an adjunctive treatment for people with schizophrenia: multicentre pragmatic randomised trial. BMJ 2012; 344: e846
  • 29 Montag C, Haase L, Seidel D et al. A pilot RCT of psychodynamic group art therapy for patients in acute psychotic episodes: feasibility, impact on symptoms and mentalising capacity. PLoS One 2014; 9 DOI: 10.1371/journal.pone.0112348.
  • 30 Hoffmann H, Jäckel D, Glauser S et al. Long-Term Effectiveness of Supported Employment: 5-Year Follow-Up of a Randomized Controlled Trial. Am J Psychiatry 2014; 171: 1183-1190
  • 31 Modini M, Tan L, Brinchmann B et al. Supported employment for people with severe mental illness: systematic review and meta-analysis of the international evidence. Br J Psychiatry 2016; 209: 14-22
  • 32 Viering S, Jäger M, Kawohl W. Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von Supported Employment?. Psychiat Prax 2015; 42: 299-308
  • 33 Gühne U, Hoffmann H, Stengler K et al. Supported Employment bei schweren psychischen Erkrankungen. Neuentwicklungen im Feld. Die Psychiatrie 2015; 4: 220-226
  • 34 Veldhuizen S, Adair CE, Methot C et al. Patterns and predictors of attrition in a trial of a housing intervention for homeless people with mental illness. Soc Psychiatry Epidmiol 2015; 50: 195-202
  • 35 Mueser KT, Frances Deavers F, Penn DL et al. Psychosocial Treatments for Schizophrenia. Annu Rev Clin Psychol 2013; 9: 465-497
  • 36 Zimmermann T, Puschmann E, Porzelt S et al. Selbstmanagementförderung in der hausärztlichen Versorgung – der Zusammenhang zwischen Veränderungsmotivation, Selbstwirksamkeit und psychischer Belastung vor Beginn der Intervention. Psychiat Prax 2015; 42: S44-S48
  • 37 Mahlke C, Krämer U, Kilian R et al. Bedeutung und Wirksamkeit von Peer-Arbeit in der psychiatrischen Versorgung. Übersicht des internationalen Forschungsstandes. Nervenheilkunde 2015; 34: 235-239
  • 38 Mahlke C, Heumann K, Ruppelt F et al. Peer-Begleitung für Erfahrene schwerer und langfristiger psychischer Störungen und Angehörige – Hintergrund, Konzept und Baseline-Daten. Psychiat Prax 2015; 42: S25-S29
  • 39 Rummel-Kluge C, Kluge M, Kissling W. Psychoedukation bei Depression: Ergebnisse zweier Umfragen im Abstand von fünf Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Psychiat Prax 2015; 42: 309-312